Unser Nachrichtenüberblick: Explosion in U-Bahn in London - mehrere Verletzte
An einer U-Bahn-Haltestelle in London hat es gegen 8.20 Uhr eine Explosion gegeben. Es gibt mehrere Verletzte. Eine Bluttat beschäftigt seit gestern Abend die Polizei in Recklinghausen. Ein Mann musste mit Stichverletzungen ins Krankenhaus. Aufmerksame Mitarbeiter der Volksbank Marl haben in letzter Sekunde einen millionenschweren Betrug verhindert. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht ein 27-jähriges Callgirl aus Marl. Was sonst an diesem Freitag, 15. September, wichtig ist und wird, erfahren sie hier:
Die aktuelle Nachrichtenlage
- London: In London hat sich eine Explosion in einer U-Bahn ereignet. Der Vorfall hat sich an der Haltestelle Parsons Green im Westen der britischen Hauptstadt abgespielt. Es gibt mehrere Verletzte, die offenbar Verbrennungen haben.
- Recklinghausen: Mit mehreren Streifenwagen ist die Polizei am Donnerstagabend gegen 20.30 Uhr zur Gaststätte "Zur Börse" an der Herner Straße 5 ausgerückt. Dort war ein Mann erschienen, dem offenbar kurze Zeit zuvor eine Stichverletzung zugefügt worden war. Er befindet sich nicht in Lebensgefahr. Die Polizei nahm gleich zehn Verdächtige fest und richtete eine Mordkommission ein.
- Marl: Es ist eine Geschichte wie aus einem Hollywood-Film. Mit einer perfiden Masche wollte eine Betrüger-Gruppe einen Unternehmer aus Bremen um rund 20 Millionen Euro erleichtern. Fast hätte die Aktion sogar geklappt, das Geld lag bereits abholbereit bei der Volksbank Marl, auf dem Konto eines Marler Callgirls.
- Seoul/Tokio: Zwölf Tage nach seinem weltweit verurteilten Atomtest hat Nordkorea erneut eine Rakete über Japan hinweg in den Pazifik abgefeuert. Die Rakete sei nach dem Start nahe der Hauptstadt Pjöngjang 3700 Kilometer weit geflogen, teilte der Generalstab der südkoreanischen Armee am Freitag mit. Der Flugkörper habe zuvor eine maximale Flughöhe von 770 Kilometern erreicht.
- Washington: US-Präsident Donald Trump hat eine Resolution zur Bekämpfung von Rassismus unterschrieben. Darin verurteilt er jegliche Form von Fanatismus, wie es in einer Mitteilung des Weißen Hauses vom Donnerstagabend (Ortszeit) hieß.
- London: Der 1. FC Köln ist nach 25-jähriger Abstinenz mit einer Niederlage in den Fußball-Europapokal zurückgekehrt. Zum Auftakt der Europa League verlor der Bundesliga-Letzte am Donnerstagabend beim FC Arsenal in London mit 1:3 (1:0). Die Partie war aus Sicherheitsgründen erst mit einer einstündigen Verspätung angepfiffen worden. Kölner Fans hatte sich am Stadion Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften geliefert.
- Sinsheim/Berlin: Pech hatten auch die anderen beiden Europa-League-Vertreter. 1899 Hoffenheim verlor bei seiner EL-Premiere völlig unnötig gegen Sporting Braga aus Portugal mit 1:2 (1:1) Hertha BSC musste sich bei der Rückkehr auf die europäische Fußball-Bühne nach fast achtjähriger Abstinenz trotz einer Leistungssteigerung nach der Pause mit einem 0:0 gegen Athletic Bilbao begnügen.
- Köln: Die Rock-Ikonen von Metallica haben vor tausenden Fans das erste Deutschland-Konzert ihrer aktuellen Europatournee gespielt. Am Abend ließen sie in Köln mit hartem Gitarren-Rock die Wände der Lanxess Arena wackeln - und spielten einige ihrer größten Hits wie "Nothing Else Matters" und "Enter Sandman". Ein weiteres Metallica-Konzert in der Arena findet am Samstag ab 19.30 Uhr statt.
Das Wetter
Aprilwetter im September - so könnte man die Lage am Himmel charakterisieren. Sonne, Regen, böiger Wind: Von allem gibt es heute ein bisschen. Aber eines ist leider sicher: Die Temperaturen bewegen sich für die Jahreszeit mit maximal 15 Grad Celsius eher im unangenehmen, weil kühlen Bereich. Morgen lässt bei ähnlichen Werten zumindest die Schauerneigung etwas nach.Die detaillierte Vorhersage für ihre Stadt
Was ist los im Kreisgebiet und der Umgebung?
- Recklinghausen/Bochum: Am Bochumer Schwurgericht soll um 9 Uhr das Urteil im Mordprozess gegen einen 55-jährigen Mann aus Recklinghausen gesprochen werden. Der Angeklagte soll seine Ex-Frau im Februar vor den Augen ihrer 13-jährigen Tochter erstochen haben.
- Kreis RE: Open-Air-Musik, reichlich Landleben, die größte Berufswahlmesse des Ruhrgebiets oder eine Ausfahrt mit "Garagenschätzchen". An diesem Wochenende gibt es in der Region allerlei attraktive Freizeit-Angebote.
- Herten: Das Stadtprinzenpaar Monika I. (Winkels) und Volker I. (Auf der Straße) ist zurückgetreten. "Verschiedene interne Unstimmigkeiten", die nicht näher benannt werden, seien der Grund.
- Datteln: 17 Jahre lang war Diakon Andreas Garthaus im St. Vincenz da für Patienten und Angehörige, ermutigte und tröstete. Am heutigen Freitag wird der Krankenhausseelsorger mit einem ökumenischen Mittagsgebet (12 Uhr, Emmaus-Kapelle) und anschließendem Empfang verabschiedet.
- Oer-Erkenschwick: Für schnelles Internet im Kreis RE machen Bund und Land knapp 55 Millionen Euro locker. "Wir versorgen auch die weißen Flecken in Oer-Erkenschwick mit Glasfaserkabel", sagt der Leiter des Referats Kreisentwicklung und Wirtschaft, Peter Haumann. Viel investieren muss der Kreis am Stimberg allerdings nicht mehr.
- Waltrop: Für viele Waltroper gehörte er zum Marktplatz und zur Stadthalle dazu – der große, von Steinen umrahmte Brunnen vor dem ehemaligen Foyer. Doch seit dort die Arbeiten für den neuen Stadthallen-Anbau laufen, ist er verschwunden. Die Skulptur befindet sich sozusagen im Dornröschenschlaf.
- Castrop-Rauxel: Ein brutaler Raubüberfall beschäftigt jetzt das Landgericht Dortmund. Die Angeklagten, darunter ein Castrop-Rauxeler, sollen einen Bekannten in einen Hinterhof gelockt und mit Baseballschlägern und Knüppeln niedergeschlagen haben. Zum Prozessauftakt blieb der Mann aus Frohlinde dem Gericht fern - aus gutem Grund.
- Dortmund: In seiner Heimat hat man ihm den Spitznamen "Der ukrainische Robben" verpasst. Warum, das hat Andrey Yarmolenko (27) bei seiner Startelf-Premiere im BVB-Trikot am Mittwochabend gegen Tottenham mit einem filigranen Treffer eindrucksvoll hinterlegt.
Der Kreis multimedial
Dass der FC Schalke 04 die vergangene Saison nur auf einem enttäuschenden zehnten Platz beendete, lag unter vor allem an der schwachen Auswärtsbilanz. Bei Werder Bremen soll am morgigen Samstag (15.30 Uhr) der Fluch auf des Gegners Platz gebrochen werden. Unsere Kollegen von cityInfo.TV haben die letzten Infos von der S04-Pressekonferenz zusammengetragen.Weitere Themen des Tages
- Berlin: Einen Monat nach dem Insolvenzantrag endet bei Air Berlin um 14 Uhr die Frist für Angebote der Kaufinteressenten. Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft verhandelt seit Wochen mit der Lufthansa und weiteren Interessenten über den Verkauf von Unternehmensteilen. Eine Entscheidung soll an diesem Freitag jedoch nicht fallen. Dafür war zunächst der 21. September anvisiert worden, nun ist es der 25. September, der Tag nach der Bundestagswahl.
- Krefeld: Ein 62-jähriger Krefelder soll versucht haben, seine Frau im Schlafzimmer heimtückisch von hinten mit einem Hammer zu erschlagen. Ab 9 Uhr muss sich der Mann vor dem Krefelder Landgericht wegen versuchten Mordes verantworten.
- Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird mit Katars Emir Tamim bin Hamad Al Thani über die Blockade des kleinen, aber sehr reichen Golfstaats durch seine Nachbarn sprechen. Vor allem Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist es etwa ein Dorn im Auge, dass Katar islamistische Organisationen wie die Muslimbrüder fördert.
- Washington: Rund 20 Jahre nach ihrem Start soll die Raumsonde "Cassini" am Freitag kontrolliert auf den Saturn stürzen. Das "letzte Abtauchen" beginnt nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa um 10.37 Uhr MESZ.
- Hannover: Aufsteiger Hannover 96 empfängt im Duell um die Tabellenführung der Fußball-Bundesliga den Hamburger SV. Der Sieger der Partie am Abend (20.30/Eurosport) wird zumindest bis zum Ende der Samstagsspiele Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga.
- Oeiras: Die deutschen Tennis-Herren kämpfen von heute (Beginn 12 Uhr) bis Sonntag in Portugal gegen den Abstieg in die Zweitklassigkeit im Davis Cup. Nach den Absagen von Alexander Zverev, Mischa Zverev und Philipp Kohlschreiber bilden Jan-Lennard Struff, Cedrik-Marcel Stebe und die Debütanten Yannick Hanfmann und Tim Pütz das deutsche Team.
Die Lage auf den Straßen
Noch ist es relativ ruhig auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen, es gibt insgesamt nur 27 Kilometer Stau (Stand: 7.17 Uhr). Das dürfte sich aber rasch ändern. In unserer Region kommt es bereits auf der A43 in Richtung Wuppertal zwischen dem Kreuz Herne und Bochum-Riemke zu stockendem Verkehr.
Die aktuelle Verkehrslage im Ruhrgebiet bei Google Maps
Wo wird im Kreis und in Bottrop geblitzt?
Geschwindigkeitskontrollen hat die Kreispolizeibehörde RE heute hier geplant:- Castrop-Rauxel: Schweriner Straße
- Herten: Herner Straße
- Marl: Bahnhofstraße
Trends in den sozialen Medien
Das Spiel des 1. FC Köln bei Arsenal London ist auch bei den Twitter-Nutzern zurzeit Nebensache. Diskutiert wird unter dem Hashtag #AFCKOE stattdessen über die schlimmen Auseinandersetzungen der Kölner Ultras mit den britischen Sicherheitskräften.Und kaum sind sie drin, prügeln sie sich. #AFCKOE #ARSKOE pic.twitter.com/p2qT9xDMRn
— Patrick Scherer (@youri711) 14. September 2017
Mit dpa-MaterialWas würde mir das auf den Sack gehen, wenn ich als Fan so lange aufs Spiel warten müsste, wegen solchen Idioten! #AFCKOE
— _____Mrs. ?B?_____ (@Rautenliebe1900) 14. September 2017
-
Erstellt:15. September 2017, 07:36 UhrAktualisiert:15. September 2017, 11:05 Uhr