Unser Nachrichtenüberblick: Mehr offene Stellen als Bewerber - Frau stirbt bei Verkehrsunfall
Kreis RE Guten Morgen! Erstmals seit Jahrzehnten gibt es im Kreis RE mehr offene Ausbildungsstellen als Bewerber. Die Cranger Kirmes beginnt. Bei einem schweren Verkehrsunfall starb nahe Sundern eine 70 Jahre alte Frau. Was sonst an diesem Donnerstag, 3. August, wichtig ist und wird, erfahren sie hier:
Die aktuelle Nachrichtenlage
- Sundern: Bei einem schweren Verkehrsunfall nahe Sundern (Kreis Arnsberg) ist eine 70 Jahre alte Frau ums Leben gekommen. Ein 46-jähriger Fahrer hatte am Mittwochabend versucht, einen anderen Wagen auf der Bundesstraße 229 zu überholen.
- Kreis Recklinghausen: Zum ersten Mal seit Jahrzehnten gibt es im Kreis Recklinghausen mehr offene Ausbildungsstellen als Bewerber. Trotzdem rechnet die Arbeitsagentur Recklinghausen damit, dass im Herbst zahlreiche Jugendliche noch keinen Lehrvertrag unterschrieben haben.
- Herne: Die Cranger Kirmes gehört zu den ganz großen Volksfesten in Deutschland. Für die extreme Hitze wappnen sich Schausteller mit Zusatz-Kühltheken und riesiger Einswürfelmaschine.
- Aachen: In Nordrhein-Westfalen sind bereits zwei Monate vor Semesterbeginn an den Hochschulen Tausende Studenten auf Wohnungssuche. Allein an der RWTH Aachen suchen nach Angaben des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (Asta) schon jetzt mehr als 6500 Studenten eine Unterkunft.
- Köln: Anfang März ist es zehn Jahre her, seit das Kölner Stadtarchiv einstürzte. Bis dahin müssen alle Strafprozesse mit einem Urteil abgeschlossen sein - sonst verjährt die Sache. Heute beginnt nun noch ein ganz neues Verfahren.
- Bornheim: Eichhörnchen statt Einbrecher: Wegen eines verdächtigen Geräuschs in seinem Keller hat ein Mann im nordrhein-westfälischen Bornheim einen unnötigen Polizeieinsatz ausgelöst. Die von ihm alarmierten Beamten fanden dort nämlich keinen Einbrecher, sondern ein kleines Eichhörnchen. Kurzerhand tauften die Polizisten das Tierchen auf den Namen «David Haselnuss» und brachten es zurück in den Garten.
- Offenbach: Nach einer weiteren Tropennacht in Deutschland rechnet der Deutsche Wetterdienst auch heute wieder mit Höchsttemperaturen von bis zu 36 Grad. Am Niederrhein und im Rhein-Main-Gebiet könnte es am heißesten werden, sagte ein DWD-Meteorologe am frühen Morgen. Vereinzelt könne es landesweit aber auch zu Gewittern kommen. Vor allem in Bayern rechnen die Meteorologen mit Unwettern und Starkregen.
- Magdeburg: Am Ufer der Elbe tauchen wegen des extrem niedrigen Wasserstandes derzeit vermehrt Munitionsreste aus dem Zweiten Weltkrieg auf. In Sachsen-Anhalt wurden nach Angaben des Technischen Polizeiamtes allein in der vergangenen Woche an fünf Stellen Granaten, Minen oder andere Sprengkörper gefunden. In diesem Jahr waren es demnach bislang 21 Funde. Auch in Sachsen gab es etwas mehr solcher Munitionsfunde. Meist entdeckten Spaziergänger Munition in Bereichen, wo gewöhnlich Wasser steht.
- Berlin: Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, befürwortet ein weitgehendes Handyverbot für jüngere Schüler. Dies sagte er der «Passauer Neuen Presse». Meidinger betonte aber zugleich, dass es auch Ausnahmen geben sollte, etwa für den Einsatz im Unterricht.
- Eitorf: Ein neunjähriges Mädchen ist in Eitorf (Rhein-Sieg-Kreis) von einem Auto überrollt und schwer verletzt worden. Eine Autofahrerin hatte das Kind, das gerade auf der Fahrbahn spielte, beim Linksabbiegen am Mittwochabend übersehen. Nachdem das Mädchen unter dem Auto hervorgezogen werden konnte, brachte sie ein Hubschrauber in eine Fachklinik nach Bonn. Die Autofahrerin erlitt einen Schock.
- Berlin: In Glasgow und Berlin kämpfen in den kommenden elf Tagen Athleten bei den European Championships in sieben Sportarten um Medaillen in insgesamt 188 Disziplinen. Die deutschen Verbände sind mit ihren Topathleten chancenreich dabei.
- Washington: Die USA und die Türkei steuern wegen des Streits um den amerikanischen Pastor Andrew Brunson auf eine schwerwiegende diplomatische Krise zu. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump verhängte Sanktionen gegen zwei türkische Minister. Das türkische Außenministerium drohte daraufhin mit Gegenmaßnahmen. Brunson war im Oktober 2016 festgenommen worden, später wurde wegen Terrorvorwürfen Untersuchungshaft gegen ihn verhängt. Vergangene Woche wandelte ein Gericht die Untersuchungshaft wegen gesundheitlicher Probleme des 50-Jährigen in Hausarrest um.
Das Wetter
Heute gibt es im Vest ungestörten Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 32 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 18 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen.Die detaillierte Vorhersage für ihre Stadt
Was ist los im Kreisgebiet und der Umgebung?
- Recklinghausen: Das Verfahren am Amtsgericht gegen einen 24-jährigen Autofahrer aus Dorsten, der in Recklinghausen einen folgenschweren Unfall verursacht hatte, ist vorläufig eingestellt worden. Der Mann muss allerdings 2.600 Euro Schmerzensgeld an das Opfer bezahlen.
- Marl: Justus Jansen ist derzeit mit 27 Messdienern der Gemeinde Heilige Edith Stein zur Ministrantenwallfahrt in Rom. Die Fahrt steht unter dem Motto „Ein Selfie mit dem Papst. Justus Jansen hat es geschafft und ein Selfie geschossen, auf dem Papst Franziskus zu sehen ist.
- Herten: Seit zehn Jahren gibt es die Gamma-Gruppe, ein Zusammenschluss von sieben Fotografen und Fotografinnen aus Herten und Umgebung. Alle zwei Jahre stellen sie ihre Werke in Herten aus. Am kommenden Sonntag, 5. August, ist es wieder soweit. „Bilderwelten“ heißt die Präsentation in der Maschinenhalle der Zeche Scherlebeck. 100 ganz unterschiedliche, aber allesamt beeindruckende Fotografien sind dort zu sehen.
- Datteln: Das St.-Vincenz-Krankenhaus ist nun offiziell lokales Traumazentrum und kann zum Beispiel Unfallopfer versorgen.
- Oer-Erkenschwick: Solch einen trockenen Sommer hat Gärtnermeister Ferdi Tensmann (66) noch nicht erlebt. Seine Mitarbeiter kommen mit dem Gießen kaum noch nach und ein Ende der Hitzewelle ist nicht Sicht.
- Waltrop: Sie verkaufen ganz unterschiedliche Waren auf dem Wochenmarkt: Fleisch, Obst, Gemüse, Lederwaren. Gemeinsam ist den Händlern: Sie haben auf die eine oder andere Weise unter der Hitze zu leiden.
- Castrop-Rauxel: Ein 27-Jähriger soll seine Ex-Partnerin geschlagen haben. Er bestreitet die Tat vor dem Amtsgericht, doch es war scheinbar nicht der erste Streit des Paars, der körperlich endete.
- Haltern: Der neue Leo-Club Haltern hat am Wochenende mit einer ersten Aktion auf sich aufmerksam gemacht. Und diese war durchaus erfolgreich.
- Dortmund: In der Ausstellung "Another Brick - Über Mauern" auf der U-zwei werden Mauern gebaut, bekritzelt und überwunden. Mauern aus Stein, aber auch Mauern in den Köpfen der Menschen.
Der Kreis multimedial
Projekt geglück! Die Maßnahme "Förderzentrum für Flüchtlinge" vom Bildungszentrum des Handels e.V., dem Schulungs- und Servicezentrum Vest GmbH und der Agentur für Arbeit, Recklinghausen hat es zwei Flüchtlingen ermöglicht zunächst ein Praktikum und jetzt eine Ausbildung bei Elektro Drämer GmbH anzufangen. Unsere Kollegen von CityInfo.TV waren mit der Kamera dabei.Ausbildungsstart der besonderen Art | cityInfo.TV from cityInfo.TV on Vimeo.
Zahl der Nacht
-
2,09 Milliarden: US-Aufseher haben der Großbank Wells Fargo eine hohe Strafe wegen dubioser Hypothekengeschäfte vor der Finanzkrise aufgebrummt. Das Geldhaus zahle im Rahmen eines Vergleichs ein Bußgeld von 2,09 Milliarden Dollar (1,79 Mrd Euro), teilte das Justizministerium am Mittwoch in Washington mit.
Weitere Themen des Tages
- Wiesbaden: Das Statistische Bundesamt legt am heitigen Donnerstag (8.00 Uhr) Zahlen zu den Bafög-Empfängern im Jahr 2017 vor. Zuletzt hatten immer weniger Studenten und Schüler staatliche Ausbildungsförderung bezogen. Nach einem Bericht der Bundesregierung vom Dezember ging ihre Zahl innerhalb von vier Jahren bis 2016 um 16,7 Prozent zurück. Von 2010 bis 2016 waren Bedarfssätze und Freibeträge nicht erhöht worden. Die Quote der geförderten Studenten sank in diesem Zeitraum von 27,3 auf 22,1 Prozent der Anspruchsberechtigten.
- Mönchengladbach: Der Vater soll seinen kleinen Sohn immer wieder gequält und dann ermordet haben. Ab dem heutigen Donnerstag (12.15 Uhr) muss sich der 30-Jährige in Mönchengladbach vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Deutschen Mord an dem nur wenige Wochen alten Säugling vor und Misshandlung von Schutzbefohlenen. Die 30-jährige Mutter ist angeklagt, weil sie nicht eingegriffen und den Tod ihres Kindes billigend in Kauf genommen habe. Sie steht wegen Totschlags durch Unterlassen in Tateinheit mit Misshandlung von Schutzbefohlenen vor Gericht.
- Berlin: Der ehemalige Bundesligatrainer Peter Neururer hat die derzeit gültige Auf- und Abstiegsregelung im deutschen Profi-Fußball mit Relegationsspielen scharf kritisiert. «Diese Relegation ist eine Sauerei, die man sich schenken kann», sagte Neururer dem «Mannheimer Morgen» (Donnerstag-Ausgabe). «In den nächsten Jahren wird sich immer der Erstligist, sprich der größere Etat, durchsetzen, weil er eben zu diesem Zeitpunkt wegen des finanziellen Vorteils immer noch eine bessere Mannschaft als der Zweitligist hat.» Zuletzt hatte sich zweimal der zum Volkswagen-Konzern gehörende Fußball-Erstligist VfL Wolfsburg den Klassenerhalt in der Relegation gesichert.
Die Lage auf den Straßen
Weitgend Ruhe herrscht heute auf den Fernstraßen der Region. Nur auf der A40 Dortmund Richtung Duisburg zwischen Gelsenkirchen-Süd und Essen-Frillendorf wird derzeit (Stand 7:09 Uhr) eine Verzögerung von etwa 20 Minuten gemeldet; hier bremsen 4 km Stau den Verkehr.
Die Entwicklung auf den wichtigsten Strecken in unserer Region können Sie bei uns minutengenau auf dieser interaktiven Grafik verfolgen.
Wo wird im Kreis und in Bottrop geblitzt?
Geschwindigkeitskontrollen hat die Kreispolizeibehörde RE heute hier geplant:- Haltern am See: Münsterstraße
- Recklinghausen: Friedrich-Ebert-Straße
- Herten: Langenbochumer Straße
Mit dpa-Material
-
Erstellt:2. August 2018, 08:04 UhrAktualisiert:2. August 2018, 11:45 Uhr