Unser Nachrichtenüberblick: Trump schockt Westen, Großbrand hält Feuerwehr in Atem
Kreis RE Guten Morgen! In der westlichen Welt herrscht kollektives Entsetzen über die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran auszusteigen. In Bochum gab es am Abend im Ortsteil Grumme einen Großbrand in einer Lagerhalle. Die Ermittlungen zum Reizgas-Angriff von Herten, bei dem am Montag 17 Menschen verletzt wurden, reichen bis nach Hessen. Die deutschen Olympia-Silbermedaillengewinner von Pyeongchang kämpfen am Nachmittag bei der Eishockey-WM überraschend nur gegen den Abstieg. Was sonst an diesem Mittwoch, 9. Mai, wichtig ist und wird, erfahren sie hier:
Die aktuelle Nachrichtenlage
- Washington: Nach dem US-Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran kämpfen die Vertragspartner Russland, Frankreich, Deutschland und Großbritannien um den Erhalt des Deals. Irans Präsident Hassan Ruhani bekannte sich ebenfalls dazu, warnte aber, dass die Anreicherung von Uran ohne eine befriedigende Lösung wieder unbegrenzt aufgenommen werden könnte. Trump hatte den Deal am Dienstag als "schreckliches, einseitiges Abkommen" bezeichnet, das nie hätte abgeschlossen werden dürfen.
- Bochum: Eine dramatische Nacht haben rund 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr in Bochum-Grumme hinter sich. Dort war in einer Lagerhalle mit Holzpaletten am Abend ein Brand ausgebrochen. In der Folge fing ein Gabelstapler Feuer und eine Gasflasche explodierte. Die Detonation war so heftig, dass ein Hallentor aus der Verankerung gerissen wurde.
- Herten: Der mutmaßliche Täter, der am Montagmorgen 17 Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Ewaldstraße mit Reizgas verletzt hat, wohnt in Hessen. Die Ermittlungen gestalten sich durch die notwendige Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg komplizierter.
- Münster: Im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beginnt heute um 17.45 Uhr in Münster der 101. deutsche Katholikentag. Zum größten Laientreffen der katholischen Kirche in Deutschland werden mehrere Zehntausend Gäste erwartet.
- Washington: US-Außenminister Mike Pompeo will in Nordkorea den Rahmen für ein bevorstehendes Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un schaffen. Er werde mit "höchsten Vertretern" sprechen und wolle sich auch für die Freilassung von drei in Nordkorea inhaftierten US-Amerikanern einsetzen. Sanktionen gegen Nordkorea würden erst dann gelockert, wenn das Ziel der Denuklearisierung erreicht sei.
- Herning: Für das Eishockey-Nationalteam ist heute (16.15 Uhr/Sport1) ein Sieg gegen Südkorea Pflicht. Nach bislang drei Niederlagen in drei WM-Spielen ist die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bunds unter Druck geraten. Die Chancen auf den Viertelfinaleinzug sind nur noch minimal.
Das Wetter
Heute heißt die Devise nochmal: raus ins Freie - und die Sonne, den wolkenlosen Himmel sowie die hochsommerliche Wärme genießen! Denn eine große Wetteränderung mit viel Regen und einem Temperatursturz von mehr als zehn Grad steht uns am Donnerstag bevor. Heute erreichen die Werte dagegen wieder stolze 26 Grad. Der Wind weht schwach aus östlicher Richtung.Die detaillierte Vorhersage für ihre Stadt
Was ist los im Kreisgebiet und der Umgebung?
- Kreis RE: Die Jusos haben jüngst auf Bundesebene - nicht zuletzt durch ihren angriffslustigen Vorsitzenden Kevin Kühnert - an Profil und Selbstbewusstsein gewonnen. Jetzt begehren die jungen SPD-Mitglieder auch im Kreis Recklinghausen auf - und fordern einen Platz im Kreisvorstand.
- Recklinghausen: Ein Bergmann aus Lünen muss sich vor dem Landgericht Dortmund verantworten. Es geht um groß angelegten Betrug mit Leasingfahrzeugen in einem Recklinghäuser Autohaus. Der Schaden beläuft sich laut Anklage auf rund 250.000 Euro.
- Marl: Die Geistergaststätte an der Rappaportstraße 90 verärgert Anwohner. Denn die Immobilie verkommt, was auch ungebetene Gäste anzieht.
- Datteln: Am 25. startet der "Dattelner Mai" mit dem Street Food Music Festival im Mittelpunkt. 20 Trucks werden erwartet, die auf dem Neumarkt Spezialitäten unter anderem aus Jamaika, Pakistan, Frankreich, Indien anbieten.
- Oer-Erkenschwick: Das Grundstück am Nußbaumweg, auf dem eine kleine Reihenhaus-Siedlung entstehen soll, ist zum gefährlichen "Abenteuer-Spielplatz" geworden. Dabei sollte die ehemalige „Gaststätte Schneider“ längst abgerissen werden.
- Waltrop: Wenn am Sonntagabend Irmgard und Carlo Lecchiso ihr Restaurant „Bella Italia“ an der Hochstraße abschließen, dann ist der Ofen dort endgültig aus. Das 1975 eröffnete italienische Restaurant bleibt geschlossen.
- Dortmund: Wenn öffentlich geförderte Wohnungen mit niedrigen Mieten gebaut werden, ist das erst einmal eine gute Sache. Doch was passiert, wenn es Mängel an den Wohnungen gibt und sich niemand kümmert? Ein solcher Fall spielt sich gerade im Dortmunder Stadtteil Benninghofen ab.
- Dortmund: Der Streit zwischen dem Volkswagen-Konzern und seinem Zulieferer Prevent TWB in Hagen erreicht heute (12 Uhr) das Dortmunder Landgericht. VW hatte zuletzt sämtliche Lieferverträge gekündigt. Der Zulieferer produziert Teile für Rücksitze.
- Dortmund: Vor dem entscheidenden Spiel um die Qualifikation zur Champions League in Hoffenheim muss Borussia Dortmund auch noch einen personellen Kahlschlag bei den Innenverteidigern verkraften. Denn Ömer Toprak hat sich verletzt.
- Gelsenkirchen: Wie hat es Domenico Tedesco geschafft, eine personell kaum veränderte Mannschaft von Platz zehn auf Rang zwei der Bundesliga zu führen? Diese Frage wird oft unter den Schalker Anhängern diskutiert. Nach dem Augsburg-Spiel verriet Tedesco Elemente seiner Arbeit.
Der Kreis multimedial
Ab dem 3. Juni macht kann man Stadtführungen durch Recklinghausen auch mit dem Segway machen. Unsere Kollegen von cityInfo.TV haben die Gefährte schon einmal vorab getestet.Zahl der Nacht
- 26.000: Knapp drei Monate vor dem geplanten Inkrafttreten der gesetzlichen Regelungen zum Familiennachzug für Flüchtlinge haben bereits 26.000 Angehörige Terminanfragen an Deutschlands Auslandsvertretungen gerichtet, um ihre entsprechenden Visa-Anträge einzureichen. Das berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf eine ihr vorliegende Antwort der Bundesregierung auf eine FDP-Anfrage.
Weitere Themen des Tages
- Essen: Die Aktionäre des Energiekonzerns Eon treffen sich um 10 Uhr zur Hauptversammlung in Essen. Das beherrschende Thema dürfte dabei die Ankündigung von Eon und dem Konkurrenten RWE sein, ihre Geschäfte komplett neu aufzuteilen.
- Aachen: Mit einem privaten Termin beginnt der französische Staatspräsident Emmanuel Macron heute (17.30 Uhr) sein Besuchsprogramm zur Karlspreisverleihung. Mit seiner Frau Brigitte besichtigt er den Aachener Dom. Gegen Abend besucht er dann ein Bürgerfest zwischen Dom und Rathaus. Macron wird am Donnerstag für seine Verdienste um die europäische Einigung mit dem Karlspreis geehrt.
- Karlsruhe: Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt ab 11 Uhr darüber, ob die Musikplattform Youtube für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer haftet.
- Düsseldorf: Im jüngsten Rechtsstreit zwischen dem Meteorologen Jörg Kachelmann und der Feministin Alice Schwarzer will das Düsseldorfer Landgericht um 9.30 Uhr eine Entscheidung verkünden. Kachelmann sieht in einem Artikel auf Schwarzers Webseite ("Von Wedel bis Kachelmann") seine Persönlichkeitsrechte verletzt.
- Berlin: Im Streit um eine muslimische Lehrerin mit Kopftuch in Berlin will das zuständige Arbeitsgericht um 13 Uhr eine Entscheidung verkünden. Die ausgebildete Pädagogin hat gegen das Land Berlin geklagt, weil sie mit Kopftuch nicht an einer Grundschule unterrichten darf.
- Kuala Lumpur: In Malaysia wird heute ein neues Parlament gewählt. Der amtierende Premierminister des 31-Millionen-Einwohner-Staats in Südostasien, Najib Razak, tritt trotz eines Korruptionsskandals wieder an.
Die Lage auf den Straßen
Vor dem langen Wochenende, das viele Bürger zu einem Kurzurlaub nutzen werden, herrscht nochmal hektische Betriebsamkeit. Die Folge: Bereits um kurz nach 7 Uhr ist es wieder richtig voll auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen. Brennpunkt im Kreisgebiet ist einmal mehr die A43 in Richtung Wuppertal zwischen dem Kreuz Recklinghausen und Herne-Eickel. Hier muss mit vier Kilometern Stau und einer Verzögerung von rund zehn Minuten gerechnet werden.
Die Entwicklung auf den wichtigsten Strecken in unserer Region können Sie bei uns minutengenau auf dieser interaktiven Grafik verfolgen.
Wo wird im Kreis und in Bottrop geblitzt?
Geschwindigkeitskontrollen hat die Kreispolizeibehörde RE heute hier geplant:- Waltrop: Borker Straße
- Dorsten: Borkener Straße
- Gladbeck: Bottroper Straße
Trends in den sozialen Medien
Das hat es bei der altehrwürdigen, typisch britisch-unterkühlten Sportart Snooker noch nie gegeben: Nach seinem hochspannenden 18:16-Sieg im Finale der WM gegen John Higgins hat der neue Weltmeister Mark Williams "blank" gezogen. Er hatte zuvor angekündigt, dass er die abschließende Pressekonferenz nackt bestreiten würde, falls er das wichtigste Turnier des Jahres gewinnt. Gesagt, getan! Auch wenn es dem Waliser am Ende sichtlich peinlich war: "Kommt nicht so nah ran und macht schnell", so Williams während der denkwürdigen PK.Mit dpa-MaterialA man true to his word, @markwil147 strips off for his winning press conference! #ilovesnooker @Betfred pic.twitter.com/4wUZl2m5nA
— World Snooker (@WorldSnooker1) 7. Mai 2018
-
Erstellt:9. Mai 2018, 07:25 UhrAktualisiert:9. Mai 2018, 11:14 Uhr