Berlin (dpa) Die SPD-Vorschläge für eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung und Sozialreformen sorgen in CDU und CSU für Aufruhr. Findet die angeschlagene große Koalition zur Sacharbeit zurück?
mehr...
Rom (dpa) In vielen Ländern kommen seit Jahren Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche an den Tag. Geistliche haben Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht, die etwa als Schüler oder Ministranten in ihrer Obhut waren.
mehr...
Rom (dpa) Kurz vor dem Gipfel zu Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche sorgt auch das Tabu-Thema Homosexualität im Vatikan für Gesprächsstoff.
mehr...
Berlin (dpa) Zugreisende mussten 2018 eine Menge aushalten: Jeder vierte Fernzug der DB kam zu spät. Das kostet das Staatsunternehmen Millionen. Denn immer mehr Reisende nehmen ihre Rechte wahr.
mehr...
Washington/Brüssel/Berlin (dpa) Nervosität geht um in der EU. Die Sorge nimmt zu, dass US-Präsident Trump Sonderzölle auf europäische Autos verhängt. Diese könnten Deutschland besonders hart treffen. Während die US-Regierung noch zu ihren Plänen schweigt, droht Brüssel bereits mit Reaktionen.
mehr...
München (dpa) Manche mögen Angela Merkel schon abgeschrieben haben. Aber auf der Münchner Sicherheitskonferenz wird sie gefeiert. Das liegt nicht nur an ihr, sondern an jemandem, der die Welt seit zwei Jahren in Unordnung bringt.
mehr...
Washington (dpa) US-Präsident Trump hat einen Nationalen Notstand erklärt, um am Kongress vorbei an Gelder für seine Mauer an der Grenze zu Mexiko zu kommen. Die umstrittene Maßnahme stößt auf heftigen Widerstand - von dem Trump sich nicht beirren lassen will.
mehr...
München (dpa) Frankreichs Präsident Macron, Israels Regierungschef Netanjahu und der saudische Staatssekretär al-Jubair haben abgesagt. Trotzdem mangelt es der Münchner Sicherheitskonferenz nicht an Prominenz. Aber nicht alle Politstars werden auf der großen Bühne zu sehen sein.
mehr...
München (dpa) Der Krisenherd Nahost, ein erstarkendes China und nun droht noch eine atomare Aufrüstung: Die Münchner Sicherheitskonferenz findet in Zeiten großer Unsicherheit statt. Dafür soll auch der Mann im Weißen Haus verantwortlich sein.
mehr...
Washington (dpa) US-Präsident Trump hat angekündigt, seine Grenzmauer zur Not auch ohne Zustimmung durch den Kongress zu bauen. Nun macht er ernst: Er ruft einen Notstand an der Grenze zu Mexiko aus, um eine «Invasion» abzuwehren - und um seine «heilige Pflicht» zu erfüllen.
mehr...