Geräte fast alle weg: Trostloser Spielplatz
MARL Ein trauriges Bild bietet der Spielplatz im Siedlungsgebiet „In den Orthöfen/Wellerfeldweg“. Alle großen Spielgeräte sind mittlerweile abgebaut. Nur zwei kleine Federschaukeln laden noch zum Wippen ein.
Früher konnten die Minis dort nach Herzenslust schaukeln, sich an einer Kletterwand auspowern oder einen „Abenteuerhügel“ über ein Klettergerüst erklimmen. Nichts von alldem ist mehr da. Die Spielgeräte hat die Stadt wegen gravierender Sicherheitsmängel nach und nach abgebaut. Erst „erwischte“ es die Holzschaukel, dann die Kletterwand und nun auch das Klettergerüst. Das Holz war morsch geworden. Dabei ist der Platz erst vor etwas mehr als zehn Jahren seiner Bestimmung übergeben worden.
Ob auf dem Platz bald neue Spielgeräte stehen werden, steht in den Sternen. In diesen Tagen hat die Spielplatzkommission seit längerer Zeit wieder mal getagt. Die Mitglieder wollen sich erst einmal einen Überblick über die Situation der Spielplätze im Stadtgebiet verschaffen und dann der Stadt Vorschläge unterbreiten, an welchen Stellen im Stadtgebiet Spielplätze „aufgerüstet“ werden sollten oder ob welche gar komplett geschlossen werden können, so Stadtsprecherin Riccarda Ast. Insgesamt gibt es im Marler Stadtgebiet 101 Spiel- und Bolzplätze.
Ob auf dem Platz bald neue Spielgeräte stehen werden, steht in den Sternen. In diesen Tagen hat die Spielplatzkommission seit längerer Zeit wieder mal getagt. Die Mitglieder wollen sich erst einmal einen Überblick über die Situation der Spielplätze im Stadtgebiet verschaffen und dann der Stadt Vorschläge unterbreiten, an welchen Stellen im Stadtgebiet Spielplätze „aufgerüstet“ werden sollten oder ob welche gar komplett geschlossen werden können, so Stadtsprecherin Riccarda Ast. Insgesamt gibt es im Marler Stadtgebiet 101 Spiel- und Bolzplätze.
.
Kommissionsarbeit = Probleme vertagen bis sich irgendwann private Initiativen einschalten, wie am Beispiel des Spielplatzes an der Heinrich-Heine-Str. geschehen.