RECKLINGHAUSEN Die städtische Musikschule wird noch im Februar umziehen. Weit haben es die Möbelpacker nicht. Die neue Übergangsbleibe steht gleich nebenan.
mehr...
RECKLINGHAUSEN Ende Februar gibt es an der Heilige-Geist-Straße einen neuen Leerstand. Ein Jahr lang war das kleine Ladenlokal im Wulffschen Haus ein „kunst.raum“. Ende Februar ist damit Schluss. Das besondere Galerie- und Aktionsangebot für Künstler endet. Ein Nachmieter ist noch nicht gefunden.
mehr...
RECKLINGHAUSEN Wer die alten Schallplatten aus dem Keller loswerden möchte oder neue Vinyl-Scheiben für seine Sammlung sucht, sollte sich den 9. März vormerken. Denn dann lädt das Palais Vest zur Plattenbörse im Shopping-Center. CDs, DVDs und Bücher gibt es dann auch zu ergattern.
mehr...
RECKLINGHAUSEN Grundsätzlich begrüßen Politiker die Pläne zum Markt-Quartier. Dennoch wird an vielen Stellen Kritik am vor Wochen vorgestellte Verkehrs- bzw. Parkkonzept laut. So gab es unlängst im Ausschuss für Stadtentwicklung kritische Anmerkungen zur Verlegung von Behindertenparkplätzen.
mehr...
RECKLINGHAUSEN Es hat etwas von einer Hausbesetzung – in diesem Fall von einer erfreulichen „Besetzung“ durch die Kultur: Die leere untere Etage des ehemaligen Karstadt-Warenhauses ist zurzeit ein lebendiger Ort für Konzerte und anderes in Recklinghausen. Diesmal gab es Jazz zu hören. Das kam an.
mehr...
RECKLINGHAUSEN Zur Neueröffnung der Stadtbücherei strömten Jung und Alt ins „VestQuartier“, um einen ersten Blick in die große, moderne Bibliothek zu werfen. Wer die Eröffnung verpasst hat, hat beim verkaufsoffenen Sonntag die Gelegenheit, zwischen Büchern, DVDs und Spielen zu stöbern.
mehr...
RECKLINGHAUSEN Wer mal wieder feiern möchte, wie einst in der Kultkneipe „Baum“ an der Ecke Kemna- und Paulusstraße, der sollte sich den 22. Dezember vormerken. Denn an diesem Samstag steigt ab 17 Uhr die vierte „Revival“-Party in der Altstadtschmiede, Kellerstraße 10.
mehr...
RECKLINGHAUSEN Wer seine Weihnachtsgeschenke dieses Jahr in besonderes Papier hüllen möchte, bekommt bei vielen Einzelhändlern in der Altstadt Bögen mit Recklinghäuser Motiven. So landet mit dem Ruhrfestspielhaus, dem Tierpark und weiteren Sehenswürdigkeiten ein Stück Heimat unter dem Baum.
mehr...
RECKLINGHAUSEN Die Sanierungsarbeiten an der Alten Feuerwache sind abgeschlossen. Ihr Aussehen erinnert nun wieder an die Anfänge von 1909. Was jetzt noch fehlt, ist das geplante Parkhaus neben dem historischen Gebäude.
mehr...
RECKLINGHAUSEN Mit rund 400 Kindern und Eltern im Schlepptau zog der Nikolaus am Mittwochnachmittag durch die Altstadt. Pfarrer David Formella schlüpfte wieder einmal ins rot-weiße Kostüm und fuhr in einer Kutsche von der Propsteikirche St. Peter zum Rathaus.
mehr...
RECKLINGHAUSEN Viele betende Menschen suchen die Stille in St. Peter. Die Kirche wird vor allem in der dunklen Jahreszeit immer wieder Ziel von Vandalismus und Diebstahl. Die Gemeinde will das Gotteshaus in der Innenstadt dennoch tagsüber offen halten.
mehr...
RECKLINGHAUSEN Der nächste literarische Stadtrundgang mit Alfred Stemmler und Kurt Siekmann erinnert an Verlage und verschwundene Buchhandlungen. Am Freitag, 23. November, geht es um 16 Uhr an der Buchhandlung Winkelmann, Steinstraße 2, los.
mehr...
RECKLINGHAUSEN Die Erinnerung wach halten – das hat sich eine neu gegründete Bürgerinitiative um Bettina Kollecker auf die Fahne geschrieben. Zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht plant die Gruppe deshalb am 8. November um 19 Uhr in der Synagoge eine Veranstaltung mit Musik und Tanz.
mehr...
Recklinghausen Neuer Name, neuer Standort, neues Konzept: Die Stadtbücherei im Willy-Brandt-Haus bereitet sich auf den Umzug ins „VestQuartier“ an der Augustinessenstraße 3. Wann das genau sein wird, steht noch nicht fest. Sicher ist aber, dass sich die Öffnungszeiten bis dahin ändern.
mehr...
RECKLINGHAUSEN Am Samstag, 27. Oktober, nimmt der Ruhrkohlechor Aufstellung auf dem Rathausplatz. Um 19.15 und um 20.15 Uhr werden etwa 80 Sänger den Soundtrack zum Abschied vom Bergbau liefern – dem Leitthema der 13. Auflage des Lichterspektakels.
mehr...