Frühlingsfest: Gute Noten und leichte Kritik
WALTROP Auftakt nach Maß für das Waltroper Frühlingsfest: Sonnenschein und milde Temperaturen lockten bereits am Samstagvormittag viele Besucher zum frühlingshaften Bummel in die Innenstadt. Und auch am Sonntag ist die Stadt rappelvoll.
An zahlreichen Ständen entlang der Dortmunder Straße, der Hagelstraße und der Hochstraße gibt es in diesem Jahr vieles zu entdecken, was das frühlingshafte Herz begehrt: Von der selbst geschnitzten Holz-Dekoration für Haus und Garten, über ausgefallene Marmeladen und handgemachte Kissen, Taschen und Stoffe, bis hin zu Schmuck ist alles dabei. Gegenüber der Sparkasse dreht das Kinder-Karussell seine Runden und ein paar Schritte weiter hat der holländische Blumenhändler wieder alle Hände voll zu tun, Gartenliebhaber zu versorgen.
Besonders die Sitzplätze an den Essens-Ständen waren Samstag wie auch Sonntag heiß begehrt und wurden von vielen für eine kleine Stärkung und den einen oder anderen Plausch genutzt.
Dennoch: Es gibt auch kritische Stimmen. Vor allem die Getränkepreise auf dem Foodtruck-Festival stießen einigen Besuchern bitter auf: 3 Euro für einen 0,33-L-Becher - das war happig.
Besonders die Sitzplätze an den Essens-Ständen waren Samstag wie auch Sonntag heiß begehrt und wurden von vielen für eine kleine Stärkung und den einen oder anderen Plausch genutzt.
Dennoch: Es gibt auch kritische Stimmen. Vor allem die Getränkepreise auf dem Foodtruck-Festival stießen einigen Besuchern bitter auf: 3 Euro für einen 0,33-L-Becher - das war happig.
09.04.18 00:05

Erwartet habe ich wenig
von Dortmund-Fan
Dementsprechend wurde ich auch nicht enttäuscht. Allerdings ist mir dieser Jubelartikel hier deutlich zu positiv ausgefallen. Hier gab es für den Bürger wirklich nichts Neues zu entdecken. Ist leider die Wahrheit. Die Foodtrucks vom Vorjahr wurden nun in reduzierter Form dem eh schon altbekannten Frühlingsfest angegliedert. Mehr war nicht.
08.04.18 19:51

Brockenscheiterstr
von waltraud
Hätte die Stadt heute auf der Brockenscheiterstr geblitzt, die Verkehrsteilnehmer die über 50km fahren wären,wären die hälfte der Führerscheine weg gewesen.
-
Erstellt:7. April 2018, 13:14 UhrAktualisiert:19. April 2018, 03:33 Uhr
-
Orte:
Frühlingsfest.
Für solch einen Andrang ist die Fußgängerzone zu eng. Moselbach Park wäre besser.