Nicht weit gekommen sind zwei Männer, die am frühen Sonntagmorgen (14.8.) einen Recklinghäuser geschlagen und beraubt haben sollen. Die Polizei erwischte sie in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Das hätte angesichts der Trockenheit ein Flächenbrand werden können: An der Straße Am Sandershof in Recklinghausen brannte am Sonntagabend (14.8.) eine Gartenlaube. Dabei blieb es nicht. von Alexander Spieß
Die Zahlen zur Corona-Situation im Kreis Recklinghausen aktualisieren wir im Newsblog regelmäßig. Am Montag, 15. August, ist die Sieben-Tage-Inzidenz erwartungsgemäß gesunken – von 315,7 auf 297,6. von Thomas Schönert
Kreis Recklinghausen / , zuletzt aktualisiert heute um / Lesedauer: 5 Minuten
Der britische Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan kommen während ihrer Europareise auch nach NRW. Dort wollen sie an einer Veranstaltung zu den Invictus Games teilnehmen.
Auch im zweiten Corona-Jahr haben im Kreis Recklinghausen weniger Menschen Kronen, Brücken oder Prothesen bekommen. Dabei, so die AOK, ist der Zahnarztbesuch auch in Pandemie-Zeiten wichtig.
Runter vom Gas, ansonsten wird es teuer: Auch in der Woche ab dem 15. August wird die Stadt Recklinghausen den Verkehr kontrollieren. Gut für Autofahrer: Die Verwaltung verrät die Blitzer-Standorte.
Recklinghausen / / Lesedauer: 1 Minute
Newsletter
Recklinghausen am Abend
Holen Sie sich die aktuellen Nachrichten aus Recklinghausen direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Jeden Abend neu und kostenfrei.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier.
Nun haben Gaskunden Gewissheit. Die Höhe der staatlichen Gasumlage, die ab Herbst kommt, steht fest. Es wird deutlich teurer. Bis Kunden die Abgabe zahlen müssen, dauert es aber noch.
Der sehr heiße und trockene Sommer hat starke Auswirkungen auf die Flüsse und Seen. Immer früher sinken die Pegelstände – mit verheerenden Folgen für die Tierwelt.
Der ökumenische Arbeitskreis „Kirche und Kino“ feiert sein 20-jähriges Bestehen – und lädt neben seinem normalen Programm zu einer Sonderveranstaltung des Kirchlichen Filmfestivals ein. von Michaela Kiepe
Das Innenministerium in NRW zählt zurzeit 189 islamistische Gefährder. 25 von ihnen sollen abgeschoben werden – trotzdem halten sie sich noch im Land auf.
Ein Mann aus Hagen hatte sich am Freitagmittag aus seiner Wohnung ausgesperrt. Bei dem Versuch, wieder in seine Wohnung zu gelangen, verunglückte er tödlich.
Im Sauerland ist es am Sonntagabend zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein Fahrzeug kam plötzlich von der Straße ab und prallte gegen mehrere Bäume. Stand der Fahrer unter Alkoholeinfluss?
Wenden / , zuletzt aktualisiert heute um / Lesedauer: 1 Minute
Durchblick am Mittwoch
Ob Corona, politische Ereignisse oder aktuelle Krisen. Ulrich Breulmann beleuchtet für Sie immer mittwochs die Nachrichten der Woche. Damit Sie den Durchblick behalten.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Siehier.
Stau-, Bagger und Badeseen ohne gechlortes Wasser: Unsere Region hat einige davon. Auch Naturfreibäder. Einfach eine Auszeit genießen an einem freien Tag. Hier sind unsere Tipps. von Christopher Filipecki
Freie Zeit lässt sich auch in der Corona-Pandemie ganz vielfältig verbringen. Unsere besten Freizeittipps und Anregungen für ihren Alltag finden Sie hier.
Bei der Vorbereitung auf den Corona-Winter gibt es in der Politik viel Uneinigkeit. Merz warnt vor Grundrechtseingriffen auf Verdacht. Die Maskenpflicht ist nicht das einzige, was er kritisiert.
Um Engpässe im Winter zu vermeiden, sollen die deutschen Gasspeicher zur Heizperiode so voll wie möglich sein. Ein erstes Speicherziel ist jetzt erreicht. Was heißt das für Deutschland?
Hitzewellen haben Deutschland und Europa in diesem Sommer fest im Griff. Extrem hohe Temperaturen von bis zu 40 Grad könnten in Deutschland zur Regel werden, warnen Klimaforscher.
Was ist gerade los bei Borussia Dortmund? In unserem BVB Kompakt Podcast erfahren BVB-Fans alles, was sie über ihren Lieblingsverein wissen müssen. Das Ganze gibt es jeden Morgen um 6.30 Uhr im Update zu Schwarz-Gelb.
Spieler, Wechsel, Taktiken und die Fans: Moderator Sascha Staat und die BVB-Reporter Dirk Krampe, Jürgen Koers, Kevin Pinnow, Cedric Gebhardt, Florian Groeger und Sascha Klaverkamp analysieren die Situation beim BVB.
Einmal in der Woche blicken Ex-Profi Michael Schulz und Sportreporter Mathias Scherff auf den aktuellen Bundesligaspieltag. Sie diskutieren, kommentieren und analysieren, gewohnt sensibel und taktvoll, so wie Michael Schulz damals auf dem Platz.
Dortmunds 7er-Kette besteht aus sieben Dortmunder Amateurfußballern, die mit unseren Reportern Thomas Schulzke und David Döring über die aktuellen Ereignisse in der Fußball-Hauptstadt im Ruhrgebiet sprechen.
Mord im Pott: Der True Crime Podcast aus dem Ruhrgebiet. Alle vier Wochen beleuchten Die Moderatorinnen Selina Wilson und Selina Stolze einen Kriminalfall, der in der Vergangenheit Schlagzeilen gemacht hat.
Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vermutlich sogar für immer. In diesem Podcast stellen wir genau diese Alben vor, die auf ewig im Ohr bleiben.
Single sein und glücklich? Ist das möglich? Viele Singles treibt die Sehnsucht nach der Liebe. Unser Podcast dreht sich daher um den „Beziehungsstatus Single“. Moderiert von Thomas Georgi und Single-Coach Franziska Urbatschek.
Unsere Gerichtsreporter besprechen mit unseren Moderatorinnen Alicia Theisen und Nora Varga die spannendsten Kriminalfälle des Ruhrgebiets. Wie wirkten die Täter im Gerichtssaal und was ist aus ihnen geworden?
So hatte sich Regionalligist Schalke 04 II das Auswärtsspiel in Rödinghausen nicht vorgestellt: Nach dem 1:3 gegen Lippstadt folgte nun eine 0:2-Schlappe, obwohl vier Jungprofis dabei waren. von Frank Leszinski