Ständig unter Strom – das liegt im Umspannwerk im Recklinghäuser Süden in der Natur der Sache. Auch in den Ferien erwarten die Besucher jeden Alters im Museum wahrhaft spannende Angebote.
Seinen Urlaub in Quarantäne verbringen zu müssen, ist ärgerlich. Doch gibt es die verpassten Urlaubstage als Ausgleichstage vom Arbeitgeber zurück? Ein Gericht hat geurteilt.
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat schwerwiegende Folgen auch für NRW. Die neue Grünen-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat beunruhigende Nachrichten für die Menschen im Gepäck.
Am ersten Juli-Wochenende wollen sowohl die Bahn AG als auch die Autobahn Westfalen Arbeiten an der A43 durchführen. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf lange Umleitungen einstellen.
In der Mittagshitze dieses Donnerstags standen viele Menschen auf der A2 bei Dortmund im Stau: Ein Unfall mit mindestens einem verletzten Autofahrer war der Grund. von Tobias Weckenbrock
Alkohol gehört zu vielen Anlässen ganz selbstverständlich dazu. Gleiches gilt für den Kater am Folgetag. Aber was genau passiert im Körper, wenn wir Alkohol trinken? Und wann wird es bedenklich?
15.000 Soldaten, 65 Flugzeuge, 20 Schiffe: Nach dem Nato-Gipfel soll die Bundeswehr in großer Zahl kampfbereite Truppen stellen – zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Die Aufgabe ist enorm.
Die Minions sind berühmt. Klein, gelb und mehr als nur tolpatschig. Jetzt sind wieder da. Und erzählen, wie Gru zum Superschurken wird. Auch im Vest Recklinghausen. Die Tipps von Kino-Chefs… von Jan Mühldorfer
Die Zahlen zur Corona-Situation im Kreis Recklinghausen aktualisieren wir im Newsblog regelmäßig. Am Donnerstag, 30. Juni, ist die Inzidenz nach kurzem Sinkflug wieder gestiegen – von 639,5 auf 662,2. von Jan Mühldorfer
Kreis Recklinghausen / , zuletzt aktualisiert heute um / Lesedauer: 6 Minuten
Kabarett, Comedy, Kleinkunst und Musik gibt es am Wochenende reichlich im Waltroper Schiffshebewerk Henrichenburg. Und kulinarisch lässt das „Café Hafenklang“ auch keine Wünsche offen.
Die Ermittler gehen nach dem gewaltsamen Tod einer 75-Jährigen von Mord aus – und nennen erstmals Details. Die Polizei äußerte sich auch zu einer möglichen Verbindung zum Axtmörder aus Kalletal.
Eine vermisste Wanderin aus NRW war am Mittwochabend Thema in der TV-Sendung „Aktenzeichen XY“. Über 70 Hinweise zu ihr gingen ein. Jetzt beginnt die Puzzle-Arbeit für die Polizei.
Erzieher haben ein einjähriges Kind nach dem Mittagsschlaf leblos in einer Bochumer Kita gefunden. Das Kind starb im Krankenhaus. Die Obduktion hat jetzt die Todesursache geklärt. von Ann-Kathrin Gumpert
Bochum / / Lesedauer: 1 Minute
Durchblick am Mittwoch
Ob Corona, politische Ereignisse oder aktuelle Krisen. Ulrich Breulmann beleuchtet für Sie immer mittwochs die Nachrichten der Woche. Damit Sie den Durchblick behalten.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Siehier.
Freie Zeit lässt sich auch in der Corona-Pandemie ganz vielfältig verbringen. Unsere besten Freizeittipps und Anregungen für ihren Alltag finden Sie hier.
Russland fühlt sich laut Präsident Putin durch die Nato-Beitritte von Finnland und Schweden nicht bedroht. Russland werde aber militärische Gegenmaßnahmen ergreifen. Die Lage im Überblick.
2015 rissen islamistische Attentäter in Paris 130 Menschen aus dem Leben. Jetzt sind Urteile gesprochen worden. Die Opfer bleiben untröstlich. Und nach wie vor sind Fragen offen.
Was ist gerade los bei Borussia Dortmund? In unserem BVB Kompakt Podcast erfahren BVB-Fans alles, was sie über ihren Lieblingsverein wissen müssen. Das Ganze gibt es jeden Morgen um 6.30 Uhr im Update zu Schwarz-Gelb.
Spieler, Wechsel, Taktiken und die Fans: Moderator Sascha Staat und die BVB-Reporter Dirk Krampe, Jürgen Koers, Kevin Pinnow, Cedric Gebhardt, Florian Groeger und Sascha Klaverkamp analysieren die Situation beim BVB.
Einmal in der Woche blicken Ex-Profi Michael Schulz und Sportreporter Mathias Scherff auf den aktuellen Bundesligaspieltag. Sie diskutieren, kommentieren und analysieren, gewohnt sensibel und taktvoll, so wie Michael Schulz damals auf dem Platz.
Dortmunds 7er-Kette besteht aus sieben Dortmunder Amateurfußballern, die mit unseren Reportern Thomas Schulzke und David Döring über die aktuellen Ereignisse in der Fußball-Hauptstadt im Ruhrgebiet sprechen.
Mord im Pott: Der True Crime Podcast aus dem Ruhrgebiet. Alle vier Wochen beleuchten Die Moderatorinnen Selina Wilson und Selina Stolze einen Kriminalfall, der in der Vergangenheit Schlagzeilen gemacht hat.
Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vermutlich sogar für immer. In diesem Podcast stellen wir genau diese Alben vor, die auf ewig im Ohr bleiben.
Single sein und glücklich? Ist das möglich? Viele Singles treibt die Sehnsucht nach der Liebe. Unser Podcast dreht sich daher um den „Beziehungsstatus Single“. Moderiert von Thomas Georgi und Single-Coach Franziska Urbatschek.
Unsere Gerichtsreporter besprechen mit unseren Moderatorinnen Alicia Theisen und Nora Varga die spannendsten Kriminalfälle des Ruhrgebiets. Wie wirkten die Täter im Gerichtssaal und was ist aus ihnen geworden?
Christopher Jullien wird nicht zum FC Schalke 04 wechseln. Schalke konnte sich mit dem Franzosen nicht über eine Zusammenarbeit einigen. Das sind die Gründe. von Frank Leszinski
Von der Landesliga 4 in die Regionalliga und von da in den Profi-Kader des FC Schalke 04. Niklas Castelle (19) lebt derzeit den Traum aller Amateurfußballer. Beim Debüt traf er auch direkt. von Pascal Albert
Es war das Highlight des Sommers im Kreis Recklinghausen: Der FC Schalke 04 hat seinen ersten Test nach dem Bundesliga-Aufstieg beim VfB Hüls in Marl bestritten. Hier gibt’s den Ticker zum Spiel. von Pascal Albert