Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Recklinghäuser Zeitung
  • Corona
  • Recklinghausen
  • Herten
  • Haltern
  • Oer-Erkenschwick
  • Marl
  • Castrop-Rauxel
  • Dortmund
  • S04
  • Kreis RE
  • Lokalsport
  • Spiele
  • Newsletter
  • Videos
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Recklinghausen
  • Weitere Städte
    • Herten
    • Haltern
    • Oer-Erkenschwick
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Datteln
    • Waltrop
    • Dortmund
  • Ruhrfestspiele
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Recklinghausen
  • Weitere Städte
    • Herten
    • Haltern
    • Oer-Erkenschwick
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Datteln
    • Waltrop
    • Dortmund
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Urlaubsservice
Recklinghäuser Zeitung

Autorenprofil
Dorothea Hülsmeier
Avatar

CDU und Grüne sind sich einig: Sie wollen Ende Juni den Koalitionsvertrag unterschreiben. Hendrik Wüst CDU
Landtagswahl

CDU und Grüne in NRW auf Zielgeraden - Koalition soll Ende Juni stehen

CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen schmieden nach ihren Erfolgen bei der Landtagswahl im Eiltempo ein Regierungsbündnis. Schon Ende Juni soll Ministerpräsident Wüst wiedergewählt werden. von Dorothea Hülsmeier
Düsseldorf / 10.06.2022, zuletzt aktualisiert 17:05, 10.06.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Michael Kretschmer (l-r), Hendrik Wüst, Boris Rhein und Bodo Ramelow stehen im Garten der Landesvertretung von NRW.
Thema des Tages

Krieg und Pandemie: Das planen Scholz und die Ministerpräsidenten

Berlin / 03.06.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Grünen-Landeschefin Mona Neubaur verhandeln über eine Koalition.
Landtagswahl

Koalitionsverhandlungen NRW – Grünen-Chefin Neubaur: Müssen „weite Wege“ gehen

Startschuss für die Koalitionsverhandlungen in NRW: Zum Auftakt treffen sich CDU und Grüne betont optimistisch. Für das erste schwarz-grüne Bündnis in NRW sind aber noch Gräben zu überwinden. von Dorothea Hülsmeier, Sophie Brössler
Düsseldorf / 01.06.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
NRW-Wahlgewinner Hendrik Wüst sieht in dem Ergebnis einen eindeutigen Auftrag zur Regierungsbildung.
Landtag

Landtagswahl 2022 – Windkraft, Wahlalter, Veto-Recht: CDU und Grüne teils weit auseinander

Zum ersten Mal könnten in NRW CDU und Grüne zusammen regieren. Doch viele Positionen passen kaum zueinander. Eine mögliche Ampel-Regierung indes wird immer unwahrscheinlicher. von Bettina Grönewald, Dorothea Hülsmeier
Düsseldorf / 17.05.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Die Wahl dürfte knapp werden: In Nordrhein-Westfalen liegen SPD und CDU sehr nah beieinander.
Landtagswahl

Landtagswahl NRW 2022: Enges Rennen zwischen CDU und SPD erwartet

Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag - und die Wahl ist hochspannend: Denn CDU und SPD liegen in Umfragen sehr nah beieinander. Beim künftigen Regierungsbündnis ist alles offen. von Dorothea Hülsmeier
Düsseldorf / 15.05.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Landtagswahl NRW

Endspurt im NRW-Wahlkampf - Wüst und Merz attackieren die SPD

Das Rennen zwischen CDU und SPD um die Macht in NRW wird eng. CDU-Chef Merz und Ministerpräsident Hendrik Wüst werfen der SPD ein „Putin-Problem“ vor. „Der Zauderkurs des Kanzlers der SPD ist ein schlimmer Irrweg“, so Wüst. von Dorothea Hülsmeier
Düsseldorf / 24.04.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Armin Laschet (r) spricht mit Ina Scharrenbach (CDU), Landesministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, sowie Nathanael Liminski, Chef der Staatskanzlei, nach einer auswärtigen Sitzung des Landeskabinetts in Berlin.
Wahlen

Nach der Bundestagswahl: In NRW beginnt der Kampf um Laschets Erbe

Nach der Bundestagswahl fängt in NRW eine neue Zeitrechnung an. Die Landes-CDU braucht eine Nachfolge für Armin Laschet. Ein Rückfahrticket nach NRW gibt es für ihn nicht - auch wenn er scheitert. von Dorothea Hülsmeier
Düsseldorf / 17.09.2021 / Lesedauer: 4 Minuten
  • Abo-Angebote
  • Newsletter
  • Urlaubsservice
  • newsdate
  • Jobs finden
  • Trauer und Danksagung
  • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • AGB
  • Abo kündigen
©2022 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf recklinghaeuser-zeitung.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von recklinghaeuser-zeitung.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.