Millionen von Menschen aus der Ukraine müssen vor dem Krieg in ihrer Heimat fliehen. Viele kommen nach Deutschland. Wie gut sind Bund, Länder und Kommunen vorbereitet? von Eva Quadbeck, Alisha Mendgen
Keine Verschärfungen, dafür aber neue Regeln - die Regierungschefs der Länder treffen sich am kommenden Montag, um über den weiteren Umgang mit der Omikron-Welle zu beraten. von Eva Quadbeck
Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hält weiter am Ziel eines Jamaika-Bündnisses mit Grünen und FDP fest – zur Not auch ohne ihn. Ein Parteitag soll eine personelle Neuaufstellung bringen. von Kristina Dunz, Eva Quadbeck
Kinder und Jugendliche können sich ab dem 7. Juni um einen Impftermin bemühen. Das heizt die Debatte an, ob Kinder bevorzugt geimpft werden sollten. von Eva Quadbeck, Johanna Apel
Bund und Länder rechnen mit einer Zulassung des Biontech-Impfstoffs für Zwölfjährige in nächster Zeit. Allerdings drängt sich ein großes Problem auf, das die Zielgruppe betrifft. von Kristina Dunz, Eva Quadbeck, Tim Szent-Ivanyi
Kinder ab zwölf Jahren sollen ab dem 7. Juni geimpft werden. Das geht aus dem Beschlussentwurf des Impfgipfels hervor. Der Entwurf sieht allerdings keine Bevorzugung für die Jugendlichen vor. von Eva Quadbeck, Kristina Dunz
Dem Landkreistages gehen die aktuellen Lockerungen nicht weit genug. Spätestens im Juni müsse wieder normaler Unterricht stattfinden, fordert er und wünscht sich weniger Kontrollen. von Eva Quadbeck
Die Welt steht fassungslos und hilflos vor der neuen Spirale der Gewalt zwischen Israel und den Palästinensern. Die dramatische Lage ist auch Ergebnis der Trump-Politik, kommentiert Eva Quadbeck. von Eva Quadbeck
Die Corona-Pandemie ist für Krebskranke ein massives zusätzliches Risiko. Allein in der ersten Corona-Welle sind 1600 Brustkrebsfälle unentdeckt geblieben. Experten befürchten schlimme Folgen. von Eva Quadbeck