Am 18. Mai 1947 besiegt der BVB den FC Schalke 04 und feiert die Westfalenmeisterschaft. Das Kraftzentrum des Ruhrgebietsfußballs verschiebt sich vom Schalker Markt zum Borsigplatz. Unser Zeitspiel. von Gerd Kolbe
Mit Borussia Dortmund holte Christian Wörns 2002 die Meisterschale. Der kompromisslose Innenverteidiger trug das BVB-Trikot von 1999 bis 2008. Heute feiert der gebürtige Mannheimer seinen 50. Geburtstag. von Gerd Kolbe
1966 gewinnt Borussia Dortmund als erster deutscher Klub einen europäischen Titel. Es folgt ein schleichender BVB-Absturz – der 1972 im Abstieg gipfelt. Unser Zeitspiel. von Gerd Kolbe
Reinhard Saftig erlebt mit dem BVB einen der emotionalsten Momente der Vereinsgeschichte. In einer dramatischen Relegation gelingt gegen Fortuna Köln 1986 der Klassenerhalt. Heute feiert Saftig seinen 70. Geburtstag. von Gerd Kolbe
Die stille BVB-Legende Willi Burgsmüller feiert ihren 90. Geburtstag - und bleibt bescheiden wie eh und je. Dabei steht er seinem berühmten Namensvetter eigentlich in nichts nach. von Gerd Kolbe
Sein WM-Tor gegen Spanien machte BVB-Offensivspieler Lothar Emmerich berühmt. Am heutigen Montag hätte „Der Mann mit der linken Klebe“ seinen 80. Geburtstag gefeiert. von Gerd Kolbe
Heinrich Ruhmhofer gilt als der Entdecker von BVB-Legende „Hoppy“ Kurrat und „der“ rechte BVB-Verteidiger. Am 15. Oktober feiert er seinen 100. Geburtstag. Unser Zeitspiel. von Gerd Kolbe
Ferdinand Fabra war der erste Meistertrainer des BVB. Bekannt ist er aber noch für etwas anderes: Er gilt als Erfinder der Raute. Unser Zeitspiel. von Gerd Kolbe
„Alles hält er, der Held von Auxerre!“ Die Südtribüne ehrte Stefan Klos jahrelang mit diesem Gesang. Heute feiert einer der erfolgreichsten Torhüter der BVB-Vereinsgeschichte seinen 50. Geburtstag. von Gerd Kolbe
Borussia Dortmund bestreitet am 1. August 1956 das erste Europapokal-Spiel der Vereinsgeschichte. Es ist ein historischer BVB-Moment - mit einem skurrilen Nachtrag. Unser Zeitspiel. von Gerd Kolbe