Bürgertests kosten künftig 3 Euro. Doch nicht alle müssen den Betrag entrichten. Der Bund wird seine Zahlungen an die Testzentren reduzieren. Damit soll auch Betrug vorgebeugt werden. von Kristina Dunz
Den SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im NRW-Wahlkampf sein bisher untrügliches Gespür für die „kleinen Leute“ verlassen. Bleibt das sozialdemokratische Jahrzehnt aus? von Kristina Dunz
Kritik an Verteidigungsministerin Lambrecht (SPD): Mit einem Regierungshelikopter flog sie gemeinsam mit ihrem Sohn zu einem Bundeswehr-Standort in Schleswig-Holstein – dann ging es in den Urlaub. von Markus Decker, Kristina Dunz
Der ehemalige Fraktionschef der Union, Friedrich Merz, zollt SPD, Grünen und FDP Respekt für das entstandene Sondierungspapier. Die Union müsse sich nun auf die Opposition einrichten. von Kristina Dunz, Dennis Pyzik
Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hält weiter am Ziel eines Jamaika-Bündnisses mit Grünen und FDP fest – zur Not auch ohne ihn. Ein Parteitag soll eine personelle Neuaufstellung bringen. von Kristina Dunz, Eva Quadbeck
Bund und Länder rechnen mit einer Zulassung des Biontech-Impfstoffs für Zwölfjährige in nächster Zeit. Allerdings drängt sich ein großes Problem auf, das die Zielgruppe betrifft. von Kristina Dunz, Eva Quadbeck, Tim Szent-Ivanyi
Kinder ab zwölf Jahren sollen ab dem 7. Juni geimpft werden. Das geht aus dem Beschlussentwurf des Impfgipfels hervor. Der Entwurf sieht allerdings keine Bevorzugung für die Jugendlichen vor. von Eva Quadbeck, Kristina Dunz
Heute (27.5.) beraten Bund und Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Im Fokus: die Impfstrategie. Was Minister und Verbände von der Konferenz erwarten. von Johanna Apel, Thoralf Cleven, Kristina Dunz
Eine Oberärztin schildert, wie Corona in ihrem Alltag gewütet hat: Pfleger und Medizinerinnen seien schon vor der Pandemie erschöpft gewesen, sagt sie, aber jetzt sei eine Grenze überschritten. von Kristina Dunz