Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Recklinghäuser Zeitung
WhatsApp-Kanal
Jetzt testen Anmelden
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Deine Abo-Vorteile
  • Merkliste
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
Menü
  • RZ+ bestellen
  • ePaper & Print Abo bestellen
  • Städte der Region
    • Recklinghausen
    • Kreis Recklinghausen
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Herten
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
    • Haltern
    • Datteln
    • Dortmund
  • Lokalsport
  • Trauer und Danksagung
  • Kontakt
  • Spiele & Rätsel
  • Sport
    • FC Schalke 04
    • Borussia Dortmund
    • Livestreams
  • NRW
  • Ratgeber & Lifestyle
    • Veranstaltungen
    • Immobilien
    • Nachrufe
    • Hochzeiten
    • Babyfotos
  • Multimedia
    • Mediathek
    • Podcasts
    • Fotostrecken
  • RZ Online
    • Unsere Apps
    • Newsletter
    • Zum ePaper
    • RZ auf Facebook
  • Anzeigen
    • Privatanzeige aufgeben
    • Jobs in der Region
    • Lifestyle
  • Service
    • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Über uns
    • Unsere Redaktionen
    • Unsere Mission
    • Karriere
    • Datenschutz-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Darstellung
  • ePaper
  • Recklinghausen
  • Lokalsport
  • Herten
  • Oer-Erkenschwick
  • Marl
  • Waltrop
  • Datteln
  • Castrop-Rauxel
  • Kreis RE
  • NRW
  • S04
  • JOBS
  • Spiele
  • Newsletter
  • Mediathek

Oliver Prause

Redakteur

Nachdem Sturm „Kirsten“ die dortige Ampelanlage zerstört hatte, erklärten (v.l.) Bauingenieurin Regina Thümmler, Ressortleiterin Straßenbau beim Kreis RE, Bürgermeister Matthias Müller und Landrat Bodo Klimpel die Baumaßnahme an der Kreuzung Über den Knöchel/Fritz-Erler-Straße/Bachstraße am 18. Oktober 2021 mit dem symbolischen Knopfdruck auf die Steuerungsanlage für beendet.
Über den Knöchel: Neue Baustelle kommt – aber noch fehlen die Arbeiter
Disteln 01.03.2022
Ökologin Linda Froese von HeimatERBE vor den verrammelten Fenstern der alten Schmiede von Ewald Schacht 5. Fledermäuse können unter den Holzlatten allerdings hindurchhuschen und sich ein schattiges Plätzchen im Gebäude suchen.
Kröten statt Kohle: Zeche wird dank Linda Froeses Team und dm zur Artenschmiede
Herten-Mitte 28.02.2022
In unserem Corona-Blog halten wir Sie über die aktuelle Entwicklung in Herten und Umgebung auf dem Laufenden.
Corona in Herten: Inzidenz bleibt hoch – kaum noch Intensivpatienten
Herten 28.02.2022
Bundeswehrsoldaten bereiten die Auslieferung von Nuvaxovid, dem Impfstoff von Novavax, für den Abtransport in Kühlfahrzeugen vor. Auch im Kreis Recklinghausen werden am Wochenende die ersten Lieferungen erwartet. Herten geht aber leer aus.
Geringe Impf-Nachfrage, hohe Fallzahlen: Pandemie-Lage bleibt ernst
Herten 26.02.2022
Martin Mura, Geschäftsführer der Gewerkschaft NGG im Ruhrgebiet, kritisiert das kurzsichtige Verhalten vieler Gastro-Arbeitgeber in den Lockdown-Phasen, das jetzt zu akutem Fachkräftemangel führt.
Falsches Rezept gegen Fachkräftemangel? Martin Mura kritisiert Gastro-Branche
Herten 25.02.2022
Zufriedene Gäste: Andrea Matschei-Meyer und ihr Mann Frank Meyer waren am 17. Oktober 2021 bei der letzten Veranstaltung an der Kranzplatte und freuen sich schon auf eine Neuauflage in diesem Jahr.
Verein stellt Pläne für beliebte Veranstaltungsserie in Langenbochum vor
Langenbochum 25.02.2022
Auch eingefleischten Karnevalisten wie Martin Hoffmann, 1. Vorsitzender der Karneval-Gesellschaft Herten-Langenbochum, ist das Lachen vergangen.
Karneval in Kriegszeiten? Für Martin Hoffmann ist Schluss mit lustig
Herten 02.03.2022
Romantischer Ort und einmaliges Datum: Sandra (geb. Zscheile) und Dennis Stutz haben am Dienstag, 22.2.22, im Schloss Herten geheiratet.
Hochzeit am 22.2.22: Für Sandra und Dennis bleibt aber auch Heiligabend unvergesslich
Herten-Süd 22.02.2022
Dachdecker reparieren das vom Sturm teilweise abgedeckte Dach eines Einfamilienhauses. Der Hertener Versicherungsexperte Ludger Tillmann befürchtet aufgrund der zahlreichen Schadensmeldungen in unserer Stadt aber lange Wartezeiten für Hausbesitzer.
Sturm in Herten: Ludger Tillmann befürchtet „Triage“ bei Dachdeckern
Herten 22.02.2022
Sie kann nach zwei ziemlich schweren Jahren wieder lächeln. Susanne Hampe-Schmidt im Wintergarten ihres Hauses in Herten-Bertlich.
„Selber in den Lockdown versetzt“: Susanne Hampe-Schmidt überwindet ihre Corona-Angst
Bertlich 20.02.2022
Zurück Weiter

Seitenindex

Recklinghäuser Zeitung

Abo

  • Plus-Abo bestellen
  • Weitere Abo-Angebote
  • Deine Abo-Vorteile
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Abo kündigen

Newsletter

  • Newsletter abonnieren

Service

  • Trauer und Danksagung
  • Unser WhatsApp-Kanal
  • Jobs finden
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen

Über uns

  • Unsere Apps
  • Unsere Redaktionen
  • Unsere Mission
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • newsdate
  • RUHR24
  • RUHR24.ROCKS
  • Buzz04
Nach oben
©2025 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG
Hoher Kontrast

Wir haben festgestellt, dass Sie den Hohen Kontrast-Modus nutzen. Wir haben ihn darum auch auf unserer Seite für sie aktiviert:

Sie können Ihn im Menü jederzeit ausschalten.