Bauarbeiten an Emscher-Talsperre Fuß- und Radwege für vier Wochen gesperrt

Wegen der Bauarbeiten rund um das Hochwasserrückhaltebecken müssen Rad-und Fußwege für vier Wochen gesperrt werden.
Wegen der Bauarbeiten rund um das Hochwasserrückhaltebecken müssen Rad-und Fußwege für vier Wochen gesperrt werden. © Uwe von Schirp (Archiv)
Lesezeit

In Ickern und Mengede müssen im Zusammenhang mit den Bauarbeiten am Hochwasserrückhaltebecken Emscher-Auen ab Montag, 27. Mai, die Rad- und Fußwege im Bereich des Talsperren-Bauwerks gesperrt werden. Dies teilte die Emschergenossenschaft mit. Für die Dauer der Bauarbeiten, die voraussichtlich vier Wochen beanspruchen werden, wird eine Umleitung eingerichtet und ausgeschildert.

Die Bauarbeiten sind Teil eines größeren Projektes, bei dem die vorhandenen Trenndämme im Hochwasserrückhaltebecken entfernt werden. Ziel ist es, die bislang vier einzelnen Becken zu einem großen Becken zu vereinen, was bis Mitte 2025 abgeschlossen sein soll. Die Entfernung der Dämme ist möglich geworden, da die Emscher seit Ende 2021 nicht mehr als Abwasserkanal dient und daher keine Schmutzpartikel mehr in die Becken gelangen können.

Mit den Umbauten wird die Kapazität des Beckens auf 1,1 Millionen Kubikmeter erhöht, was dem Volumen von etwa sieben Millionen Badewannen entspricht. Die Emscher wird innerhalb des Beckens neu modelliert und renaturiert. Die Maßnahme dient dem Hochwasserschutz der an der Emscher gelegenen Städte von Castrop-Rauxel bis Dinslaken.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 16. Mai 2024.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen