Besitzer von Luxuskarossen lieben Schloss Bladenhorst Jetzt kommt ein Club zum British Picknick

Die Jaguar Association hat Schloss Bladenhorst als Ort für ihr British Picknick gewählt.
Die Jaguar Association hat Schloss Bladenhorst als Ort für ihr British Picknick gewählt. © privat
Lesezeit

Bodo Möhrke ist begeistert von Oldtimern, von Luxuskarossen. Er freut sich, wenn wieder einmal edle Gefährte in seinem Schlosshof parken. Am Samstag, 22. Juli, ist es wieder soweit. Diesmal geht es um eine besondere Marke: den Jaguar. Die Jaguar Association hat Schloss Bladenhorst als Ort für ihr British Picknick gewählt.

Schon die Anfahrt wird Aufsehen erregen. Eine ganze Flotte dieser englischen Fahrzeuge, alle bestens gepflegt, ist nicht alle Tage zu sehen. Gegen 12 Uhr ist das Ankommen im Schlosshof angedacht. Verfolgt wird das erfahrungsgemäß von Autofans, die sich tolle Fotomotive erhoffen.

1922 wurde die Marke Jaguar von Sir William Lyons gegründet. Das Fahrzeug sollte den Körperbau und das Jagdverhalten seines vierbeinigen Markenvorbilds nachahmen. Auch heute noch, inzwischen im Besitz des indischen Tata Konzerns, soll Jaguar modernen Luxus verkörpern. Ob Oldtimer, Youngtimer oder ein neues Modell, ob Sportwagen oder SUV – auf Schloss Bladenhorst könnten die unterschiedlichsten Modelle zu sehen sein.

DeLorean und Rolls Royce

Es ist nicht das erste Treffen, bei dem sich spezielle Autos versammeln. Erst Ende Juni gab es das 31. Internationale DeLorean-Treffen. 35 Fahrzeuge parkten für einen Zwischenstopp im Schlosshof. Im Gegensatz zum Jaguar wird der DeLorean, bekannt durch seine Flügeltüren, heute nicht mehr gebaut.

Edel ging es auch im Mai 2022 zu, als der Rolls-Royce Enthusiasts‘ Club German Session mit seinen Rolls Royce und Bentleys vorfuhr, eines geschichtsträchtiger als das andere. Von 1928 stammte das älteste Fahrzeug. Ob ein solch alter Jaguar bei der Ausfahrt dabei sein wird, muss sich noch zeigen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen