
Parkfest Waltrop, Steel meets Steel-Festival in Castrop-Rauxel und jetzt der Sparkassen-Clubraum-Contest: Die Hardrock-Band Cryptic Lane aus Castrop-Rauxel will die beste Band der Region werden. Sie trifft auf bei einem Abend mit drei Bands und „tausend Emotionen“ im Treffpunkt Altstadt in Dorsten. Ihr großer Tag ist der 10.11.2023. Es ist die zweite Vorrunde der Veranstaltungsreihe.
„Die Bühne gehört an diesem Abend drei aufstrebenden Bands, die zwar alle im weitesten Sinne dasselbe Genre bespielen, aber gerade deshalb wird es besonders spannend“, schreibt die Sparkasse Vest Recklinghausen selbst. Die Bands überzeugten nicht bloß mit ihrem Rock-Sound, sondern auch durch ihre Persönlichkeit und „einzigartigen Charme“, heißt es in der Ankündigung.
Auf der Bühne stehen Chasing Dreams aus Dorsten, Silver Leaf aus Marl und Cryptic Lane aus Castrop-Rauxel. Die verwischt Genregrenzen, um einen ganz eigenen Sound zu kreieren, schrieb unser Autor schon 2017 in unserer Serie „CAS Sounds“ über die Band aus der Europastadt.

Sänger und Bassist René Wilhelm sagte damals, man nehme 80er-Rock und Metal und mixe klassische Elemente aus dieser Zeit. Alles in einen Topf und dann „unsere ganz eigene Suppe daraus“ machen, das ist das Konzept. Drin landen etwa Bon Jovi, Iron Maiden, Metallica und Aerosmith, vier der Vorbilder der Castrop-Rauxeler, erklärte Gitarrist Timo Warych damals.
Motörhead passt auch gut ins Genre der Band, zumindest entsprechend der Rollenverteilung: René Wilhelm ist Sänger und Bassist, eine eher seltene Personalunion nach dem Vorbild von Lemmy Kilmister. Zur Band gehören auch Schlagzeuger Gerrit Braas und Georg Kataev an der anderen Gitarre.
René Wilhelm sieht die breite Streuung im Musikgeschmack seiner Mitstreiter als Stärke der Band. „Jeder bringt seine Einflüsse mit, so wird das ein eigenständiger Sound“, erklärte er 2018. Der dürfe dann auch ruhig mal poppig klingen. „Bei unseren Live-Auftritten sprechen wir damit auch Leute an“, so René Wilhelm, „die sonst mit Metal nicht viel anfangen können.“