Licht aus am Erin-Turm und Hammerkopfturm Weltweite Klimaschutzaktion auch in Castrop-Rauxel

Der Erinturm über Castrop-Rauxel.
Bei der weltweiten Aktion Earth Hour wird auch in Castrop-Rauxel das Licht am Erin-Turm und Hammerkopfturm ausbleiben. © Jens Lukas
Lesezeit

Licht aus als Zeichen für den Klimaschutz. Der Erin-Turm und der Hammerkopfturm werden am Samstagabend (22.03.) ab 20.30 Uhr für eine Stunde nicht beleuchtet. In diesem Zeitraum wird weltweit eine symbolische Dunkelheit über bekannten Bauwerken liegen – darunter das Brandenburger Tor, der Big Ben in London und die Christusstatue in Rio de Janeiro. In Castrop-Rauxel betrifft das natürlich die Beleuchtung der Wahrzeichen aus dem Bergbau auf Schwerin und in der Altstadt.

Die Earth Hour verdeutlicht, wie viele Menschen rund um den Globus für den Erhalt unseres Planeten kämpfen. Durch das symbolische Ausschalten der Lichter in den eigenen vier Wänden könne sich auch jeder selbst an dem Projekt beteiligen. Die diesjährige Veranstaltung markiert die 19. Earth Hour, zu der der WWF aufruft. Mittlerweile wird diese „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten zelebriert.

„Licht aus, Stimme an“

Der WWF Deutschland ruft jährlich dazu auf, und die Stadt Castrop-Rauxel schließt sich diesem Aufruf an. Die Earth Hour steht in diesem Jahr unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten.“ Mit dieser Aktion möchten Menschen, Städte und Unternehmen weltweit für mehr Einsatz im Klimaschutz plädieren und sich gleichzeitig hinter die demokratischen Grundwerte des friedlichen und bunten Miteinanders stellen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen