Kurzfristige Änderungen beim Eriner Beben Günstigere Tickets bei Festival bei Wacker Obercastrop

René Kullick unterstützt mit seinem Bestattungsunternehmern des Eriner Beben 2024. Das Festival wird dadurch für die Gäste günstiger.
René Kullick unterstützt mit seinem Bestattungsunternehmern des Eriner Beben 2024. Das Festival wird dadurch für die Gäste günstiger. © SV Wacker Obercastrop
Lesezeit

Ab Donnerstag bauen die Verantwortlichen am Vereinsheim in der Kampfbahn Erin an der Karlstraße auf: Dann entsteht hinter dem Sportplatz wieder eine kleine Festival-Wiese mit großer Bühne. Für das Festival „Eriner Beben“ gibt es nun kurzfristig ein paar Neuigkeiten. Vor allem für die Gäste sind es gute Nachrichten.

Denn René Kullick, der mit seinem Castrop-Rauxeler Bestattungsunternehmen das Festival als Sponsor unterstützt, schießt noch ein bisschen Geld zu: Damit schaffen es die Veranstalter vom SV Wacker Obercastrop rund um den Gastronomen Elmar Bök (Brauhaus Rütershoff, Imbiss im Freibad Parkbad Nord), den Eintrittspreis zu drücken. Besucher zahlen für den Schlagerabend am Freitag und den Abend mit Seven Cent am Samstag jeweils 10 Euro. Inklusive sind jeweils ein Freigetränk im Wert von 3 Euro und ein Gutschein für den anderen Sponsor Globus: Mit der Karte kauft man einen 5-Euro-Gutschein für das Warenhaus. Bleiben also netto nur 2 Euro Eintritt.

Jörg Bausch gehört fast jedes Jahr zum Aufgebot für eine gelungene Schlagerparty des Solidarfonds NRW. Jetzt tritt auch beim Eriner Beben auf.
Jörg Bausch gehört fast jedes Jahr zum Aufgebot für eine gelungene Schlagerparty des Solidarfonds NRW. Jetzt tritt auch beim Eriner Beben auf.© Volker Engel

Geboten bekommen die Gäste dafür einiges: Drei Tage dauert die 2. Auflage des „Eriner Bebens“. Das Festival soll vor allem die Vereinskassen füllen: Der SV Wacker Obercastrop möchte auf mittlere Sicht den Kabinentrakt vergrößern, damit man im Stadion an der Karlstraße genügend Platz für alle Mannschaften hat. In den vergangenen Jahren ist der Fusionsverein zum stärksten und auch in der Jugendabteilung ambitioniertesten Club der Stadt aufgestiegen.

Das Beben beginnt mit dem EM-Spiel Deutschland gegen Spanien. Das Viertelfinale, für viele schon das vorgezogene Finale der Euro 2024, wird am Freitag um 18 Uhr angepfiffen. Beim SV Wacker kann man im und am Vereinsheim gemeinsam zuschauen, ob die DFB-Elf ihre guten Leistungen bestätigen kann oder ob Spanien zum Stolperstein für die Nagelsmann-Truppe wird. Danach, so grob ab 20 Uhr, steht dann das Feiern mit der Musik im Vordergrund: Jörg Bausch, Neon, Sabrina, Tommy Ton und DJ DD stehen auf der Bühne und liefern den Schlager-Beat dazu.

Am Samstag ist dann Seven-Cent-Zeit: Die Cover-Rockband kennt in Castrop-Rauxel jeder. Und jeder weiß, was sie auf der großen Bühne zeigen. Wenn es um 22 Uhr draußen ruhiger werden muss, geht die DJ-Party im Vereinsheim ab 22 Uhr so richtig los.

Der Samstag beginnt aber schon viel früher: um 12 Uhr mit dem Frühschoppen und dem Turnier der Hobby- und Betriebsmannschaften um den Brauhaus-Rütershoff-Pokal. Für die Kinder gibt es ein Human-Soccer-Turnier und eine Hüpfburg steht bereit.

Am Sonntag beginnt der Wacker-Familientag um 12 Uhr und hat neben dem Bühnenprogramm auch weitere Highlights: Auf der Bühne steht „Köllerholz bewegt“ mit Einrad, Tanz und Akrobatik ab 12.30 Uhr. Um 13.30 Uhr wird die Mannschaft des SV Wacker vorgestellt. Um 14 Uhr folgt ein Auftritt von „Die Tanzetage“. Weitere Angebote: „Alpaka Balou und seine Crew“ stellen sich vor. Die Sportplatznachbarn sind auf der Weide ab 14 Uhr zu besuchen. Außerdem starten Planwagenfahrten.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen