
Der SV Wacker Obercastrop organisiert zum zweiten Mal das „Eriner Beben“, ein dreitägiges Event voller Musik und Unterhaltung vom 5. bis zum 7. Juli 2024. Nach einer erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 wurde bereits vor einem Monat verkündet, dass ein weiteres Festival geplant ist. Für die Veranstaltung wird es ein Bühnenprogramm mit diversen Künstlern geben, begleitet von Angeboten wie einem Bierwagen, einem Cocktailstand und verschiedenen Imbissständen.

Das Programm im Überblick
Das Programm des „Eriner Bebens“ startet am Freitag, 5. Juli, um 18 Uhr mit der Eröffnung und einem „Blau-Weiß-Schwarzen Legendenspiel“ von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Um 19 Uhr findet eine Hitparade auf der Outdoor-Bühne statt, mit dabei sind Jörg Bausch, Neon, Mike Bauhaus, Tommy Ton und „DJDD“. Anschließend gibt es ab 22 Uhr eine Partynacht im Vereinsheim mit Live DJ.
Der Samstag bietet neben einem Frühschoppen ab 12 Uhr ein Hobby- & Betriebsmannschaften-Kleinturnier um den Brauhaus-Rütershoff-Pokal. Kinder können am „Human Soccer Turnier“ teilnehmen und in der aufgebauten Hüpfburg spielen. Live-Musik gibt es von der Band „Seven Cent“ auf der Outdoor-Bühne. Auch an diesem Abend folgt um 22 Uhr wieder die Partynacht im Vereinsheim.
Der Sonntag, als Familientag konzipiert, beginnt um 12 Uhr und umfasst ein buntes Bühnenprogramm und weitere Aktivitäten für Kinder. Um 12.30 Uhr zeigen „Köllerholz bewegt“ Einrad-Tänze und Akrobatik auf der Bühne, von 14 Uhr bis 15.30 Uhr treten die „Tanzetage“ auf. Um 14 Uhr sind außerdem Alpakawanderungen geplant, auch Planwagenfahrten sollen stattfinden.
Informationen und Tickets
Für die Teilnahme am Betriebs- & Hobbymannschaften-Turnier ist eine Anmeldung per E-Mail an patrick.otto@wacker-obercastrop.de erforderlich. Die Startgebühr beträgt 50 Euro. Das Turnier wird in Form eines Kleinfeldturniers mit einer Teamstärke von maximal 15 Spielern ausgetragen und findet nur bei einer Mindestanzahl von zehn Mannschaften statt, diese dürfen auch gemischt sein. Die Mannschaften haben freien Eintritt zum Auftritt von „Seven Cent“. Für das Siegertreppchen werden neben dem Siegerpokal auch Gutscheine für das Brauhaus Rütershoff vergeben.
Tickets und Preise
Die Ticketpreise variieren je nach Vorverkauf oder Abendkasse und sind online unter www.wacker-obercastrop.de sowie an lokalen Vorverkaufsstellen erhältlich. Dazu gehören das Brauhaus Rütershoff, Schillerstraße 33, und das Vereinsheim „Schürhoffs“, Karlstraße 43d. Jeder Ticketkauf wird mit einem Einkaufsgutschein von Globus Castrop-Rauxel im Wert von 5 Euro belohnt.
Einzelticket (5. und 6. Juli)
- Earlybird: 8 Euro (8 Euro, nur bis zum 13. Juni erhältlich)
- Tagesticket: 10 Euro
- Abendkasse: 15 Euro
Kombiticket (5. und 6. Juli)
- Earlybird: 20 Euro inkl. 2 Freigetränke
- Kombiticket: 20 Euro inkl. 1 Freigetränke
Der Eintritt am Wacker-Familientag (7. Juli) ist kostenlos.
Einnahmen kommen Sportplatz zugute
Die Einnahmen des Events, zu dem auch mehrere Sponsoren beitragen, sind für den Ausbau der Kabinen am Sportplatz der Erin-Kampfbahn vorgesehen. Die Erin-Kampfbahn weist aktuell lediglich zwei Umkleidekabinen für 14 Jugendmannschaften und drei Seniorenmannschaften auf. Der SV Wacker Obercastrop, mit 463 Mitgliedern, davon 231 Jugendliche und 232 Senioren, beabsichtigt, die Situation in Zusammenarbeit mit der Stadt zu verbessern. Des Weiteren wird die wichtige Rolle der ehrenamtlichen Trainer und Betreuer gewürdigt.