Bei Kälte und Glätte ist der EUV am frühen Samstagmorgen (8.1.21) schon ausgerückt, um die alten Weihnachtsbäume in Castrop-Rauxel einzusammeln. Unterstützt wurde er von einigen ehrenamtlichen Helfern.
08.01.2022 , zuletzt aktualisiert 14:32, 08.01.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Gegen 8.30 Uhr waren die EUV-Mitarbeiter am Samstag (8.1.2022) in Dingen, um Tannenbäume einzusammeln. © Tobias Weckenbrock Mit ihren Fahrzeugen mussten die EU-Mitarbeiter auch in kleine Straßen rangieren, um keinen Tannenbaum zu übersehen. © Tobias Weckenbrock Die EUV-Mitarbeiter lobten: In diesem Jahr waren die Castrop-Rauxeler ordentlich: Die Tannenbäume waren abgeschmückt – wie vorgeschrieben. © Tobias Weckenbrock Auch Bürgermeister Rajko Kravanja besuchte am Samstag (8.1.21) die Müllwerker und Ehrenamtlichen bei der Arbeit: Sie sammelten im ganzen Stadtgebiet die alten Weihnachtsbäume ein. © Stadt Castrop-Rauxel Während 2021 wegen Corona gar keine ehrenamtlichen Helfer beim Einsammeln der Tannenbäume halfen, waren 2022 wieder drei Hilfsorganisationen dabei: die DLRG Ickern, Kolping Henrichenburg und Kolping Frohlinde. © Stadt Castrop-Rauxel Wer mag, kann die DLRG und Kolping für ihren Einsatz beim Baum-Sammeln mit einer Spende unterstützen. © Stadt Castrop-Rauxel In kommenden Jahr sollen auch wieder mehr Ehrenamtliche beim Einsammeln der Bäume helfen können, sagt Bürgermeister Rajko Kravanja. 2022 war das wegen Corona nicht in dem Umfang möglich wie vor der Pandemie. Endstation für die Tannenbäume: Auf dem alten Kraftwerksgelände in Habinghorst wurden sie abgelegt, nachdem EUV-Mitarbeiter sie am 8.1.2022 eingesammelt hatten. © Tobias Weckenbrock
Der Abend in Recklinghausen
Täglich um 18:00 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter über die wichtigsten Ereignisse des Tages.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier .