
Medizinisches Personal aus verschiedenen Bereichen traf sich am 16. November beim Reanimationstag im EvK Castrop-Rauxel, um lebenswichtige Fähigkeiten zu vertiefen. Der zweitägige Workshop zog 25 Teilnehmer*innen aus Pflege, Anästhesie und Notaufnahme an. „Es war ein intensives wie effektives Zusammentreffen“, so Isabel Seiler-Gebauer, Organisatorin des Events.
Während des 18. Reanimationstags wurden praktische Übungen in Gruppen angeboten. Die Teilnehmer*innen tauschten dabei ihr Wissen aus und lernten wichtige Fertigkeiten für Notfälle. Im Mittelpunkt stand der Umgang mit verschiedenen Reanimationssituationen. Um auch die Wiederbelebung von Babys, Kindern oder Patienten, die einen Luftröhrenschnitt benötigen, ermöglichten verschiedene Erste-Hilfe-Puppen realitätsnahe Übungen.
Experten wie Dr. Julia Anna Droste, Chefärztin der Zentralen Notaufnahme, und Dr. Martin Montag, Chefarzt der Anästhesiologie, gaben praktische Anweisungen. „Atemstillstand führt binnen weniger Minuten zum Tod“, weiß Dr. Montag. Daher sei das Ziel des Seminar gewesen, im Notfall nicht nur einen Lösungsansatz parat zu haben, sondern auch in der Lage zu sein, bei Komplikationen rasch neue Ansätze zu entwickeln.“
Seiler-Gebauer hob die Motivation der Teilnehmerinnen hervor und betonte den Erfolg des Workshops: „Alle Teilnehmerinnen konnten eine Menge mitnehmen.“