
Am Montag (17.1.) fiel eine 86-Jährige aus Obercastrop einem Betrug zum Opfer. Wie die Polizei berichtet, erhielt die Frau einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Sparkassenmitarbeiter ausgab. Dieser behauptete, auf ihrem Konto seien verdächtige Bewegungen festgestellt worden, weshalb die Polizei ihre EC-Karte abholen werde.

Gleich darauf meldete sich die vermeintliche Polizei per Telefon. Eine männliche Stimme kündigte an, dass eine in zivil gekleidete Beamtin vorbeikommen werde, um die EC-Karte abzuholen.

Nach Polizeiangaben klingelte es praktisch im selben Moment an der Tür. Die Frau übergab einer untersetzten, 1,60 Meter großen Frau mit dunklen Haaren und OP-Maske wie zuvor besprochen ihre EC-Karte inklusive PIN und etwas Bargeld.
Etwas später informierte die 86-Jährige ihren Schwiegersohn. Dieser schöpfte Verdacht, informierte die Polizei und ließ die Bankkarte sperren. Doch zu spät: Die Betrüger hatten schon Geld abgehoben.

So schützen Sie sich
Im Zuge des Vorfalls warnt die Polizei vor ähnlichen Betrugsfällen: Man solle sich nicht drängen lassen, misstrauisch bleiben, wenn sich angebliche Verwandte melden und keine Details zu familiären und finanziellen Verhältnissen preis geben. Zudem stellt die Polizei klar, dass sie in keinem Fall Geld an der Haustür abholt. Man sollte sich im Zweifel einen Ausweis zeigen lassen. Auch die PIN oder eine EC-Karte sollte man niemals herausgeben.