
Die Feuerwehr Castrop-Rauxel war im Einsatz an der Gertrudstraße in Obercastrop. Hier brannte eine Wohnung. Drei Personen wurden wegen einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Gegen 11.20 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, so Einsatzleiter Florian Brandt vor Ort. Beim Eintreffen war im Eingangsbereich erst einmal nichts zu erkennen. Auf der Rückseite des Gebäudes aber schlugen bereits die Flammen aus einem Fenster im Erdgeschoss. „Die Wohnung stand demnach im Vollbrand“, so Brandt.
In dem Haus befinden sich zwölf Wohneinheiten. Vor Eintreffen der Feuerwehr hatten alle Bewohner das Gebäude verlassen. „Zwei Personen erlitten Rauchgasverletzungen“, so der Einsatzleiter. Später korrigierte die Feuerwehr: Insgesamt wurden drei Personen verletzt. Der Notarzt kümmerte sich um sie und sie wurden unter rettungsdienstlicher Behandlung in nahe gelegene Krankenhäuser transportiert.
Fassade wird großflächig entfernt
Im Einsatz waren die Hauptwache und die ehrenamtlichen Löschzüge Castrop und Merklinde. Gegen 12.30 Uhr war ein weiterer Löschzug in der Anfahrt. Insgesamt waren damit 35 Einsatzkräfte vor Ort, dazu sieben Kräfte des Rettungsdienstes aus Castrop-Rauxel und Bochum.
Das Feuer war gegen 12 Uhr unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten dauerten an, zweieinhalb Stunden lief der Einsatz. Das Feuer, so Florian Brandt, hatte von der Erdgeschosswohnung nach außen auf das sogenannte Wärmedämmverbundsystem übergegriffen. Deshalb entfernte die Feuerwehr großflächig die Fassade an der Gebäuderückseite.
Der Rauch gelangte von außen über Fenster in Kippstellung in die darüber liegende Wohnung. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Dies wird dann auch Aufgabe der Brandermittlung und der Polizei sein.