Treffen zur Rettung der Kirchenmusik Gründen Mitglieder von St. Lambertus einen Verein?

Kirchenmusikerin Martina Schlak an der neuen Orgel von St. Franziskus: Wird es einen Nachfolger der Organistin geben, die im Oktober in den Ruhestand geht?
Kirchenmusikerin Martina Schlak an der neuen Orgel von St. Franziskus: Wird es einen Nachfolger der Organistin geben, die im Oktober in den Ruhestand geht? © Archiv
Lesezeit

Der Pastoralverbund Süd der katholischen Kirchengemeinden von Castrop-Rauxel bittet zum Treffen. Am Mittwochabend (19.4.) könnte der Weg geebnet werden, die Organistinnen-Stelle zu erhalten. Deren Zukunft ist offenbar in Gefahr.

Groß war der Aufschrei in St. Lambertus und einigen der anderen fünf Gemeinden, die Teil des Pastoralverbundes Süd sind: Martina Schlak, die hauptberufliche Organistin, Chorleiterin und Kirchenmusikerin in St. Lambertus, St. Marien, St. Elisabeth, Zu den Heiligen Schutzengeln, Heilig Kreuz und St. Franziskus, geht zum Jahresende in den Ruhestand. Wie es danach weiter geht, ist offen.

Das verkündete Pfarrer Christoph Gundermann in einem der regelmäßigen Pfarrbriefe „GemeindeLeben“ vor einigen Wochen und lud zu einem konstruktiven Treffen ein. Der Finanzausschuss des Pastoralverbundes habe schon Überlegungen zur Aufstellung eines finanziellen Konzepts angestellt, die eine Neuausschreibung der Organistenstelle ermöglichen könnten. Ein Baustein neben der 50-Prozent-Finanzierung durch das Erzbistum Paderborn „könnte die Gründung eines Fördervereines für Kirchenmusik im Pastoralverbund Castrop-Rauxel-Süd sein“, hieß es Anfang März in einem weiteren Schreiben.

Um die Überlegungen zu vertiefen und die Gründung eines Fördervereines anzustoßen, sind Mitglieder aller Gemeinden des Pastoralverbundes zu einem ersten Treffen eingeladen: Mittwoch um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Lambertus.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen