Modellspielzeugmarkt in Castrop-Rauxel Eine Faszination für Joachim Multhaupt und 1000 Besucher

Mann vor Modellbaustand
Joachim Multhaupt vor seinem Stand © Arne Richter
Lesezeit

Schon von klein auf faszinierte Joachim Multhaupt der Modellbau. Jetzt beschreibt er sich selbst als Bastler und Sammler rund um das Thema Modellbau. Seit sechs Jahren ist er immer wieder auf Märkten vertreten – auch mit eigenen Ständen.

Auch auf dem Modellspielzeugmarkt in Castrop-Rauxel ist er dabei. An seinem Stand verkauft er Übergebliebenes und Doppeltes.

Modellbaumarkt
Der Modellspielzeugmarkt in der Europahalle© Arne Richter

Was fasziniert ihn?

Vor 20 Jahren brach bei ihm die Faszination für den Modellbau neu aus: Der Wochenendfahrer verbrachte einen langweiligen Abend Zuhause, als er durch Zufall auf eine Modellbau-Bahn stieß, die er schon vorher besaß. Seitdem setzt er sich immer mehr mit dem Thema auseinander, das heute seine große Leidenschaft ist.

Ihn fasziniert nicht das Ergebnis und eine ideale Landschaft drumherum, sondern der Prozess, der dahin führt. Ihm macht es Spaß zu basteln und beispielsweise aus zwei kaputten Dingen wieder ein funktionierendes herzustellen. „Es geht darum, etwas zu bauen und zu konstruieren“, sagt er.

Märkte wie der in der Europahalle sind für ihn etwas ganz Besonderes. „Ich bin in erster Linie wegen der Menschen hier“, erklärt er. In seiner Familie ist das Hobby nicht besonders vertreten, aber auf Märkten findet er Gleichesinnte, mit denen er sich unterhalten und austauschen kann. Er lernt von ihnen oder tauscht direkt Ware aus. Zu sehen, wie Kinder die präsentierten Anlagen bewundern, freut ihn immer wieder.

Modellbaustand mit Miniaturhäusern
Zahlreiche Häuser für die perfekte Umgebung gibt es in der Europahalle zu kaufen.© Arne Richter

Was macht den Castroper Markt besonders?

Für Joachim Multhaupt sticht der Castroper Markt vor allem durch seine Größe hervor. Auf über 500 Metern Tischfläche präsentieren Händler ihre Ware. Aus nah und fern kommen rund 1000 Besucher – er selbst ist aus Lingen an der Ems angereist. Damit hat er aber noch lange nicht den weitesten Weg nach Castrop-Rauxel zurückgelegt. Kennzeichen aus ganz Deutschland und sogar aus den Niederlanden sind auf dem Parkplatz vor der Europahalle zu sehen.

In Castrop-Rauxel gibt es eine Mischung aus privaten und gewerblichen Ständen. Auch deswegen sei so ein guter Austausch möglich. Die Aussicht auf ein Schnäppchen sei bei den privaten Verkäufern nicht gering.

Modellspielzeugmarkt mit Besuchern
Die Europahalle wird zum großen Spielzeug-Markt für Modellbau-Fans.© Arne Richter

Multhaupts verrücktestes Erlebnis

Die verrücktesten Geschichten hat Joachim Multhaupt schon auf Modellbau-Märkten erlebt. Und so einige Glücksfunde ergattert. Er erzählt von einer Tüte mit Erbstücken, die er einer Frau für nur zehn Euro abgekaut hatte. In der Tüte versteckte sich eine uralte Lok, die heutzutage unter Sammlern sehr beliebt ist. Verkäufer, die ohne Fachwissen auf Märkte kommen und Erbstücke, meist in Tüten, anbieten, nennt er liebevoll „Tütenmenschen“.

Für Joachim Multhaupt und viele weitere Verkäufer und Besucher war es mal wieder ein gelungener Modellspielzeugmarkt. Viele von ihnen sehen sich schon am nächsten Wochenende in Lünen beim nächsten Modellspielzeugmarkt wieder.

Modellbaustand
Ein Stand auf dem Modellspielzeugmarkt, der sich auf Lkw spezialisiert hat.© Arne Richter
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen