Müllcontainer in Castrop-Rauxel brennt Geistesgegenwärtiger Anwohner verhindert Schlimmeres

Leiter Content-Team Do-West/Castrop-Rauxel
Einsatzkräfte der Feuerwehr Castrop-Rauxel neben einem Müllcontainer, aus dem Rauch aufsteigt.
Die Feuerwehr war am Samstagabend an der Recklinghauser Straße im Lösch-Einsatz. © Feuerwehr Castrop-Rauxel
Lesezeit

Die Feuerwehr musste am Samstagabend (28.1.) gegen 20.16 Uhr zu einem Brand an die Recklinghauser Straße ausrücken. Vor Ort stand ein Müllcontainer bereits „in voller Ausdehnung“ in Flammen, wie die Einsatzkräfte melden. Zuvor hatten bereits die Anwohner versucht, das Feuer zu löschen.

Doch der Löschversuch eines Hausbewohners mittels Pulverlöscher blieb ohne Erfolg. Dennoch war sein Einsatz sehr wichtig: Geistesgegenwärtig habe der Hausbewohner im Anschluss den Container von der Hauswand weg geschoben. Damit konnte er verhindern, dass sich das Feuer weiter ausbreitet.

Müll brennt häufig in Castrop-Rauxel

Die insgesamt neun Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand dann nach ihrem Eintreffen schnell ablöschen. Zusätzlich waren ein Rettungswagen und die Polizei mit einer Streifenwagenbesatzung vor Ort, um die die Einsatzstelle zu sichern und um mögliche verletzte Personen zu behandeln.

Brennende Müllcontainer sind in Castrop-Rauxel immer wieder Auslöser für Feuerwehr-Einsätze. Zuletzt standen in der Silvesternacht Altpapiercontainer und Mülleimer an mehreren Straßen in Flammen. Zur Stoevernstraße, Konustraße, Dresdener Straße, Römerstraße, Lange Straße und der Damaschkestraße sowie zum Neuroder Platz und dem Münsterplatz mussten die Einsatzkräfte ausrücken. Auch an der Recklinghauser Straße brannte es zum Jahreswechsel.

Mitte Dezember stand zudem ein Müllcontainer in Merklinde in Flammen, den die Feuerwehr unter Einsatz von Atemschutzmasken knapp eine halbe Stunde lang ablöschen musste.