
Die Polizei warnt in Castrop-Rauxel: „Achtung: Betrüger rufen an!“. Das ist an und für sich nicht selten. Die Polizei, so bestätigt die Pressestelle in Recklinghausen, erhalte täglich Meldungen von Menschen, häufig von Senioren, bei denen Trickbetrüger anrufen. Doch am Donnerstagvormittag (20.1.) häuften sich die Fälle in Castrop-Rauxel. Deshalb bittet die Polizei, dass diese Hinweise an ältere Angehörige oder Bekannte weitergegeben werden.

Es handelt sich um sogenannte Schockanrufe. Ein verletzter Verwandter, ein Unfallverursacher in der Familie – mehrere Seniorinnen und Senioren aus Castrop-Rauxel berichteten der Polizei, mit welchen Mitteln man an ihr Geld wollte.

Die Polizei betont: „Am anderen Ende der Leitung ist ganz sicher kein Rechtsanwalt oder die Polizei, wenn Geld für eine Operation oder als Kaution benötigt wird. Mit dieser Masche versuchen Betrüger an das Ersparte und Wertsachen von älteren Menschen zu gelangen.“
Diese Hinweise der Polizei sollte jeder beherzigen und weitergeben:
- Denken Sie daran, die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Aber nutzen Sie dafür nicht die Rückruftaste.
- Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
- Rufen Sie den Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an.
- Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
- Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!
- Bedenken Sie: Niemals ist die Behandlung eines Unfallopfers von einer vorherigen Zahlung eines Geldbetrages abhängig.