
Update 8:05:
Insgesamt musste die Feuerwehr gestern zu vier Einsätzen in Castrop-Rauxel fahren. Zwei Mal waren Wohnhäuser in den Kämpen betroffen, einmal ein Wohnhaus in der Gustavstraße und ein Restaurant auf der Langen Straße. Die Feuerwehr erklärte noch in der Nacht, dass die Gullis an diesen Stellen mit den Wassermengen nicht zurechtgekommen seien.
Es gab an der Messstation Castrop-Rauxel (am Technologiezentrum) knapp 20 Liter Niederschlag pro Quadratmeter zwischen 22 und 3 Uhr. Im Mai gab es in Summe aller Tage rund 80 Liter. Das war an einem Tag also etwa ein Viertel eines gesamten Sommer-Monats. Zum Vergleich: In den am stärksten vom Unwetter der vergangenen Tage betroffenen Gebieten in Süddeutschland gab es Anfang der Woche bis zu 70 Liter pro Quadratmeter binnen weniger Stunden.
Update 23.35:
Wie die Feuerwehr Castrop-Rauxel am späten Abend berichtete, sind die ersten drei Einsätze am Abend von Kräften der Freiwilligen Feuerwehr und einem Trupp der Hauptwache abgearbeitet worden (siehe unten).
Die Feuerwehr berichtete noch von einem vierten Einsatz. Dabei sei Wasser über ein geöffnetes Fenster einer leer stehenden Wohnung in der Straße In der Kemnade in die darunter liegende Wohnung gelaufen. Die Wohnung wurde der Meldung zufolge über die Drehleiter begangen, kontrolliert und das Fenster geschlossen. Vor Ort war der Löschzug der hauptamtlichen Wache.
Update 23:06 Uhr:
Wie die Feuerwehr erklärte, wurde die Unwetterwarnung für den Kreis Recklinghausen für 23 Uhr aufgehoben. Bei den drei Einsätzen in Castrop-Rauxel sei nur Wasser in die Keller gelaufen. Mario Bembenek von der Leitstelle sagte auf Anfrage unserer Redaktion: „Die haben da alle so 20-30 Zentimeter Wasser im Keller gehabt. Zwei Wohnhäuser und ein Restaurant.“ Die Feuerwehr sei mit Pumpen vor Ort, man gehe davon aus, dass die Einsätze in Kürze beendet werden können.
Ursprüngliche Meldung:
Die Feuerwehren im Kreis Recklinghausen sind am Abend wegen des Unwetters in Alarmbereitschaft versetzt worden. Gegen kurz vor 21.30 Uhr schickte die Leitstelle eine entsprechende Warnung heraus.
Der starke Regen hat in Castrop-Rauxel dann auch tatsächlich ab 21.48 Uhr zu ersten Einsätzen geführt. Stand 22.46 Uhr ist die Feuerwehr mindestens drei Mal wegen Wassers im Gebäude alarmiert worden. Einzelheiten zu den Einsätzen sind noch nicht bekannt.
Zunächst wurden die Einsatzkräfte zu einem Haus an der Straße In den Kämpen in Merklinde gerufen, dann an die Lange Straße in Habinghorst. Einen dritten Einsatz meldete die Feuerwehr um genau 22.12 in der Gustavstraße nahe dem Rathaus.
Der Deutsche Wetterdienst warnte unterdessen vor Starkregen mit bis zu 25 Litern Niederschlag pro Quadratmeter in der Stunde und Windböen der Stärke 9.