Das Mega-Wochenende in Castrop-Rauxel Diese 12 Veranstaltungen wären sicher einen Besuch wert

Am Wochenende finden zahlreiche Veranstaltungen in Castrop-Rauxel statt. Darunter sind die Castropiade und viele andere Sachen für die ganze Familie.
Am Wochenende finden zahlreiche Veranstaltungen in Castrop-Rauxel statt. Darunter sind die Castropiade und viele andere Sachen für die ganze Familie. © Tobias Weckenbrock
Lesezeit

Eine Veranstaltung jagt an diesem Wochenende die nächste. Über zehn verschiedene Veranstaltungen finden in Castrop-Rauxel statt. Dabei kommt jeder auf seine Kosten. Von Lesungen über Besichtigungen im Hammerkopfturm bis hin zu Festivals ist alles dabei.

Die Band Fragile Matt sorgt am Freitag mit mehrstimmigem Gesang und irischen „Klassikern“ für Stimmung bei der Irish Folk Shopping-Nacht.
Die Band Fragile Matt sorgt am Freitag mit mehrstimmigem Gesang und irischen „Klassikern“ für Stimmung bei der Irish Folk Shopping-Nacht.© Stefan Milk

(1) Irish Folk Shopping-Nacht

Gleich am Freitag (6.9.2024) wird die Altstadt am Abend von irischer Folkmusik, sowie passenden Snacks und Getränken erfüllt. Bei der dritten Castroper Irish Folk Shopping-Nacht, können Besucher bis 22 Uhr durch die geöffneten Geschäfte bummeln. Begleitet werden sie dabei ab 18.30 Uhr von den verschiedensten Bands mit authentischer irischer Live-Musik von Folk bis Rock.

Beim Tomorrathon in Castrop-Rauxel können die Teilnehmer wie im Jahr 2022 in Gießen ihre Ideen für die Gestaltung ihrer Stadt einbringen.
Beim Tomorrathon in Castrop-Rauxel können die Teilnehmer wie im Jahr 2022 in Gießen ihre Ideen für die Gestaltung ihrer Stadt einbringen.© Florian Hirsch

(2) Tomorrathon

Etwas ganz anderes hat das neue Ideenfestival „Tomorrathon“ zu bieten. Unter dem Motto „Für ein nachhaltiges und lebenswertes Morgen“ sollen bisher ungelöste Probleme in Castrop-Rauxel gemeinsam gelöst werden.

Das ganze Wochenende von Freitag bis Sonntag (06.-08.09) lang, können Teilnehmende mit der Unterstützung von Innovation-Coaches Lösungsvorschläge entwickeln – während gemeinsamer Stunden bei Snacks und Ideenfindung soll es „einen Mehrwert für alle“ geben.

Das JabbaDubbaDoo-Festival lockte im vergangenen Jahr noch Fans der Dub-Musik nach Kierspe. In diesem Jahr soll die Party in Castrop-Rauxel die Besucher begeistern.
Das JabbaDubbaDoo-Festival lockte im vergangenen Jahr noch Fans der Dub-Musik nach Kierspe. In diesem Jahr soll die Party in Castrop-Rauxel die Besucher begeistern.© Andre Ruhmann

(3) JabbaDubbaDoo Festival

Ebenfalls über das ganze Wochenende erstreckt sich, erstmals im Emscherland, das JabbaDubbaDoo Festival. Reggae- und Dub-Musik – eine Musikrichtung, die von der Reggae-Musik abstammt und von speziellen Soundeffekten durch Bass- und Schlagzeug geprägt ist – sollen das Gelände des Emscher-Erlebnis-Parks vom 06. bis 08. September erfüllen.

Außerdem finden an den drei Festival-Tagen, die jeweils um 12 Uhr beginnen, Workshops zum Mitmachen statt. Darunter befinden sich Möglichkeiten wie Yoga oder Bodypainting.

Das Ensemble des Hansa-Theaters präsentiert am Freitag bei Tante Amanda ihre ABBA-Story.
Das Ensemble des Hansa-Theaters präsentiert am Freitag bei Tante Amanda ihre ABBA-Story.© Dietmar Bock

(4) ABBA-Story bei Tante Amanda

Das Wochenende mit ABBA einleiten – diese Möglichkeiten haben Besucher des Biergartens bei Tante Amanda. In der Show „Die ABBA-Story – ein schwedisches Märchen“ zeigt das Hansa Theater einen Rückblick auf die besondere Musikkarriere des Quartetts und erzählt Anekdoten. Der Einlass beginnt um 17 Uhr am Freitag (06.09.) und um 19 Uhr startet die Show.

Eine Aktivität bei der Familiennacht der Stadt Castrop-Rauxel: Yoga im Freien (Symbolbild).
Eine Aktivität bei der Familiennacht der Stadt Castrop-Rauxel: Yoga im Freien (Symbolbild).© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

(5) 1. Familiennacht

Familien und Kinder kommen bei der ersten Castrop-Rauxeler Familiennacht am Freitag (6.9.) auf ihre Kosten und können von 17 bis 22 Uhr bei verschiedenen Aktivitäten mitmachen.

An diesem Abend ist für jeden etwas dabei. Zu den sportlichen Möglichkeiten zählen Minigolf, Squash, eine Dschungelexpedition für die kleinen Gäste, eine Spiele-Olympiade und das Outdoor Eltern-Kind-Yoga. Wer es lieber entspannt mag, kann an den Filmabenden oder an der Vorleseaktion für Kinder teilnehmen. Rätseln können die Familien im Escape-Room im Berufsbildungszentrum.

Bei der Castropiade 2023 auf dem Marktplatz in Castrop wurde in vier Wettbewerben das Dreamteam gekürt. Am kommenden Wochenende vom 06.09. geht die Veranstaltung in die nächste Runde.
Bei der Castropiade 2023 auf dem Marktplatz in Castrop wurde in vier Wettbewerben das Dreamteam gekürt. Am kommenden Wochenende vom 06.09. geht die Veranstaltung in die nächste Runde.© Volker Engel

(6) Castropiade

Am Samstag (7.9.) geht die Castropiade in die nächste Runde. Im Rahmen dieses Tages wird ab 14 Uhr auf dem Marktplatz in der Castroper Altstadt das Castroper Dream-Team gesucht. Vereine, Familien, Unternehmen und Freunde treten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.

Parallel findet ein Bühnenprogramm statt: Von Live-Musik über Vorträge bis hin zu Tai-Chi und Zumba finden sich zahlreiche Möglichkeiten. Ab 20 Uhr tritt auch die Band One4Cover auf, die bereits am vergangenen Wochenende auf dem Parkfest gespielt hatte.

Mit musikalischer Untermalung von Musiker Ernest zeigt die Release-Show Szenen aus Pia Lüddeckes neuem Roman „Transmission“
Mit musikalischer Untermalung von Musiker Ernest zeigt die Release-Show Szenen aus Pia Lüddeckes neuem Roman „Transmission“© Pia Lüddecke

(7) Lese-Show Schloss Bladenhorst

Wer es weniger trubelig mag, für den könnte die Lese-Show auf Schloss Bladenhorst genau das Richtige sein. Samstag ab 18.30 Uhr stellt Autorin Pia Lüddecke ihren neuen Roman „Transmission“ bei einer Release-Show vor. Laut Eigenbeschreibung handelt es sich um eine Tragikkomödie mit Liebesgeschichte und Roadtrip im Ruhrgebiet.

Nach dem Start mit Sektempfang um 19 Uhr wird Lüddecke von Musiker Ernest mit Rockmusik unterstützt. Gemeinsam lesen sie außerdem einige Szenen mit verteilten Rollen aus dem Roman vor.

(8) Tennenfest Frohlinde

Der CDU-Ortsverband Frohlinde lädt am Samstag (7.9.) zum Tennenfest auf den Gerwins Hof ein. Ab 18.30 Uhr können Besucher nicht nur Currywurst, Pommes, Salate und kühle Getränke genießen: Auch politische Vertreter und Vertreterinnen stehen vor Ort für Gespräche zur Verfügung.

(9) Bärenfest Deinighausen

Das traditionelle Bärenfest findet auch in diesem Jahr wieder in Deinighausen statt. Es gibt jede Menge Möglichkeiten für Kinder. Das Kinderkarussell Kiddy Fly, Hau den Lukas und die Kindereisenbahn „Thomas, die Lokomotive“ sollen für gute Stimmung sorgen. Mit Snacks wie Popcorn, Eis, Kuchen, Würstchen und Getränken ist außerdem für Stärkung gesorgt. Los geht es am Samstag (7.9.) um 13 Uhr, Ende ist um 17 Uhr. Die Veranstalter suchen Nachfolger: Im kommenden Jahr wünschen sie sich andere Organisatoren. „Die dann 70-Jährigen, die seit vielen, vielen Jahren das Bärenfest organisiert haben, kommen dann gern auf einen Kaffee vorbei“, schreibt Manfred Herold auf Facebook.

Beim Tag des offenen Denkmals können Besucher auch in diesem Jahr wieder den Hammerkopfturm mit Führungen durch den ehemaligen Luftschacht entdecken.
Beim Tag des offenen Denkmals können Besucher auch in diesem Jahr wieder den Hammerkopfturm mit Führungen durch den ehemaligen Luftschacht entdecken.© Tobias Weckenbrock

(10) Turmfest am Hammerkopfturm

Besucher des Hammerkopfturms auf Schwerin können sich anlässlich des Tags des offenen Denkmals (8.9.) von 11 bis 17 Uhr auf ein vielseitiges Fest freuen. Der Förderturmverein bietet neben einem abwechslungsreichen Programm zwischen 10 und 13 Uhr Führungen durch den Turm an. Dabei erfahren die Besucher spannende Details über die Geschichte des ehemaligen Luftschachts. Auf dem Gelände rund um den Turm finden sich zahlreiche Stände, die jede Menge Köstlichkeiten und Ruhrgebiets-Fanartikel anbieten.

(11) Ausstellung im Bürgerhaus

Zur gleichen Zeit wie die Führungen beginnt am Sonntag auch eine Vernissage in der Bürgerhausgalerie. Rolf Kabzinski zeigt Gemälde und Zeichnungen auf Leinwand und Papier. Darunter Öl- und Acrylgemälde, ebenso Tusche-, Bleistift-, Buntstiftzeichnungen und Mixedmedia-Werke. Der Titel lautet „Stilwechsel“. Nach der Vernissage ist die Ausstellung dort einige Wochen zu sehen.

Ulrich und Ulrike Dingebauer (v.l.) freuen sich zusammen mit Tochter Uta (r.) und Partner Daniel Kappel auf viele Besucher beim Neuland-Höfetag.
Ulrich und Ulrike Dingebauer (v.l.) freuen sich zusammen mit Tochter Uta (r.) und Partner Daniel Kappel auf viele Besucher beim Neuland-Höfetag.© Uwe von Schirp

(12) Neulandfest auf Hof Dingebauer

Kinder- und Familienprogramm bietet auch der Hof Dingebauer. Für die jungen Gäste gibt es eine Hüpfburg, für die älteren Besucher die Möglichkeit für Besichtigungen mitsamt Bratwurst, Kuchen und Getränken. Während des Festes werden auch Produkte aus dem Hofladen verkauft und der neue Verkaufsautomat feierlich eröffnet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen