WLT bringt den Sommer zum Bürgerpicknick nach Ickern Großes Stadtteilfest Ende August

Sie freuen sich aufs Bürgerpicknick in Ickern Ende August (h.v.l.): Martina Plum (Mein Ickern), Tankred Schleinschock (WLT), Martin Zill (Sparkassenstiftung), (v.v.l.) Marc Frese (Mein Ickern), Günter Wohlfarth (WLT) und Dirk van Buer (Sparkassenstiftung).
Sie freuen sich aufs Bürgerpicknick in Ickern Ende August (h.v.l.): Martina Plum (Mein Ickern), Tankred Schleinschock (WLT), Martin Zill (Sparkassenstiftung), (v.v.l.) Marc Frese (Mein Ickern), Günter Wohlfarth (WLT) und Dirk van Buer (Sparkassenstiftung). © Dubray / WLT
Lesezeit

Am 23. August bringt das Westfälische Landestheater sein Programm „Sommer“ auf die Bühne des Bürgerpicknicks nach Ickern. Was die Zuschauer konkret zu erwarten haben, verrieten die Beteiligten nun vorab auf dem Marktplatz.

„Ich kam auf die Idee zum diesjährigen Programm, nachdem wir in den letzten Jahren ‚very british‘ gemacht haben und es prompt abends geregnet hat“, witzelte Tankred Schleinschock, als er über das Thema „Sommer“ sprach. „Da dachte ich, das drehen wir dieses Jahr um.“ Neben Schleinschock, dem musikalischen Leiter, wird Patrick Sühl dabei sein, den man schon aus den vergangenen Jahren und von den WLT-Produktionen „Beat-Club“ und „Als gäbe es keinen Morgen – Die wilden 20er-Jahre“ kennt. Das Trio komplett macht Sabrina Pankrath, die man am WLT als Sally Bowles in „Cabaret“ bewundern durfte.

Schleinschock verspricht, dass die Songs quer durch alle Genres gehen werden, immer den Sommer im Blick. Dabei dürfen Songs wie „Summer of 69“, „In the Summertime“, „Summernights“ von Grease, von Hair „Let the Sunshine in“, aber auch deutsche Hits wie „Und es war Sommer“ und „Ein Sommer nur für mich“ von den Ärzten nicht fehlen. Aber es wird auch italienische Songs geben. „Denn was wäre ein Sommer ohne Italien?“, so Italien-Freund Schleinschock.

Die finanzielle Unterstützung kommt auch in diesem Jahr wieder von der Sparkassenstiftung: Sie fördert die Veranstaltung mit 4500 Euro. Dirk van Buer freue sich auf das bereits 11. Bürgerpicknick sehr: „Wir sind von Anfang an dabei. Das Ickerner Bürgerpicknick ist hier im Stadtteil ein echtes Highlight. Mit unserer Unterstützung schaffen wir es, dieses Programm ohne Eintritt für die Zuschauer anzubieten.“ Das sei ganz im Interesse der Stiftung: Sie solle allen Bürgern zugutekommen.

Trotz des Unwetter-Tages kamen am Freitagabend (25.08.2023) Hunderte Ickerner auf den Marktplatz und bereicherten das Bürgerpicknick vor der WLT-Bühne. Es war ein feucht-fröhlicher Auftakt zum Ickerner Fest-Wochenende Ickern | Feste | Feiern 2023.
Trotz des Unwetter-Tages kamen am Freitagabend (25.08.2023) Hunderte Ickerner auf den Marktplatz und bereicherten das Bürgerpicknick vor der WLT-Bühne. Es war ein feucht-fröhlicher Auftakt zum Ickerner Fest-Wochenende Ickern | Feste | Feiern 2023.© Jan Keuthen

Marc Frese freut sich darauf, mit dem Fest auch das 10-jährige Bestehen des Stadtteilvereins Mein Ickern zu feiern. Der e.V. gründete sich erst nach dem ersten Bürgerpicknick. „Das war die Initialzündung“, erinnert er sich. „Nun ist das Bürgerpicknick ein etabliertes Format und der Zusatz ‚Umsonst und draußen‘ geht nur, weil sich so viele Leute engagieren.“

WLT-Direktor Günter Wohlfarth sagt: „Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, hier auftreten zu dürfen. Das ist uns jedes Mal eine Ehre.“ Das Schöne an diesem Format sei, so Tankred Schleinschock, „dass die Leute einen wiedererkennen und dass man auch mal ins Gespräch kommt. Da gibt es eine Bindung zwischen den Einwohnern dieser Stadt und uns. Sie wird durch Veranstaltungen wie dem Bürgerpicknick sehr stark gefördert. Die Leute sind einfach dicht dran, trauen sich auch mal, uns anzusprechen.“

11. Bürgerpicknick – Umsonst und draußen. „Sommer“. Freitag, 23.8.2024, 20 Uhr,

Castrop-Rauxel / Marktplatz Ickern

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen