
Die Stadt Datteln nimmt zum zweiten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) teil, wie die Stadt selbst mitteilt. Vom 16. bis zum 22. September 2024 können Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Unternehmen und andere Organisationen Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Mobilität durchführen.
„Wir wollen eine Woche lang darauf aufmerksam machen, dass man zum Beispiel für den Weg zum nächsten Bäcker nicht unbedingt das Auto nehmen muss. Wenn alle zumindest darüber nachdenken, ob sie dieselbe Strecke mit dem Fahrrad, zu Fuß oder auch mit dem Roller zurücklegen können, haben wir schon viel erreicht“, betont Bürgermeister André Dora.
Im Rahmen der EMW führt der Klimabeirat der Stadt das Wegetagebuch „per Pedes“ und ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger dazu, ihre Alltagswege bewusst zu Fuß zurückzulegen. Die Böckenheckschule und die Lohschule werden dies ebenso tun. Die Schülerinnen und Schüler sollen so motiviert werden, mit dem Fahrrad, Roller oder zu Fuß zu kommen. Die Firma Rheinzink GmbH & Co. KG beteiligt sich erstmals an der EMW in Datteln und motiviert ihre Angestellten, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen.
Das Programm der EMW
Das Programm der Mobilitätswoche umfasst vielfältige Aktivitäten:
- Dienstag, 17.9.2024: Einführung in Nordic Walking: das effektive Training für Gelenke, Herz und Kreislauf
- Mittwoch, 18.9.2024: Walk and Talk – rund um den Kanalknotenpunkt (VHS) und After Work Hiking – Wandern nach Feierabend
- 16./17./18. & 19.9.2024: Rikscha-Fahrten für die Bewohnerinnen und Bewohner des Ludgerushauses, des Ida-Noll-Seniorenzentrums, des Amarita-Hauses und Seniorenparks sowie der Tagespflege.
- Freitag, 20.9.2024: Bilderbuchkino „Leo Lausemaus – lernt Rad fahren“ in der Stadtbücherei. Am Abend gibt es zwei Schifffahrten mit der MS Henrichenburg über die Kanäle (beide Touren sind ausverkauft).
- Samstag, 21.9.2024: Wochenmarkt EXTRA zum Thema Mobilität, bei dem es Informationen zu verschiedenen Mobilitätsthemen gibt und unter anderem die Möglichkeit besteht, Fahrräder waschen und codieren (ADFC) zu lassen. Von 10 bis 12 Uhr tritt der deutschsprachige Musiker und Liedermacher Tobias Sicken aus Bochum auf.
- Sonntag, 22.9.2024: Fest zum Weltkindertag auf dem Neumarkt – unter anderem mit Kinderliedersänger Reiner Niersmann, der auch Lieder zum Thema „Sicherheit im Verkehr“ mitbringt. Des Weiteren bietet der Plattdeutsche Sprach- und Heimatverein Datteln in Kooperation mit der VHS eine Radtour nach Herne und Bochum an.