
Die jüngste öffentliche Debatte nach der Kritik des Elternbeirats an der Situation in der Kanello-Kita hat hohe Wellen geschlagen und löste auch eine politische Diskussion aus. Jetzt haben sich die Stadt Datteln als Träger, die Kita-Leitung und der Elternbeirat bei einer Sondersitzung an einen Tisch gesetzt, um über die geäußerte Kritik zu reden. Christin Dieckhöfer, Vorsitzende des Elternbeirats, sieht das Ziel des Beirats erreicht. Nämlich mit dem Träger in unmittelbare Gespräche zu kommen.
Unter den Teilnehmern erfolgte laut Dieckhöfer über mehrere Stunden ein umfangreicher Austausch zu allen Themenpunkten, die der Beirat nach einem Gespräch mit unserer Redaktion als Hilferuf öffentlich angesprochen hatte. „Wir freuen uns darüber, dass Träger und Kita-Team einheitlich signalisieren, dass jetzt und auch in Zukunft eine enge und gute Zusammenarbeit erfolgen wird, bei der unter anderem Kommunikation und Transparenz auch mit den Eltern im Vordergrund stehen sollen“, schreibt die Vorsitzende nach der Sondersitzung an unsere Redaktion.
Am 15. April wird ein Elternabend stattfinden, zu dem der Träger alle Eltern der Kita Kanello einlädt und über diese Themen informieren wird, kündigt Christin Dieckhöfer an. Sie betont abschließend noch einmal, dass der Elternbeirat auch weiterhin voll und ganz hinter dem Team der Kita Kanello stehe, „das eine pädagogisch sehr wertvolle Arbeit leistet.“
Jugend-Dezernent Peter Wenzel sagte auf Anfrage unserer Redaktion nach der Sondersitzung, es sei ein diskursives, aber konstruktives Gespräch gewesen. Man sei auf einem guten Weg.