Kult-Moderator freut sich auf Datteln Ulli Potofski kommentiert Benefizspiel mit BVB-Damen

Ein Sportreporter steht im Stadion und hält ein Mikro in der Hand.
So kennen ihn die TV-Zuschauer: Ulli Potofski kommentiert für Sky Spiele der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga. Am 27. Juli steht er mit dem Mikro aber wieder auf dem Platz der DJK Sportfreunde Datteln. © Privat
Lesezeit

Ulli Potofski darf man getrost als Kult-Sportmoderator bezeichnen. Seit Jahrzehnten versorgt er ein Millionenpublikum bei verschiedenen Sendern, aktuell bei Sky, mit feinen Spielanalysen, gewürzt mit seiner besonderen Art von Humor. Am 27. Juli ist er mit seinem Mikro ein paar Nummern kleiner unterwegs. Er wird das Benefizspiel der BVB-Damen gegen eine Frauen-Kreisauswahl auf dem DJK-Sportplatz am Südring in Datteln vom Spielfeldrand aus kommentieren, das der Dattelner Frank Spotke zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder organisiert.

Potofski erstmals 2010 auf dem Eintracht-Platz

Und Ulli Potofski freut sich auf Datteln, wie er auf Anfrage unserer Redaktion erklärt. Erstens sei ihm die Stadt als gebürtiger Gelsenkirchener schon aus der Jugend bekannt, zum anderen war er schon mehrfach bei Benefiz-Sportveranstaltungen in Datteln aktiv. Erstmals hatte ihn Frank Spotke, der Potofski 2004 bei einer anderen Benefizveranstaltung kennenlernte, beim Spiel der Schalke-Traditionself auf dem Eintrachtplatz nach Datteln geholt. Zuletzt moderierte er ein Benefiz-Tennisspiel mit Nikolas Kiefer auf der Dattelner TG-Anlage.

Zwei Männer halten ein Dortmund-Trikot.
BVB-Profi Mats Hummels (re.) stellt Frank Spotke für das Benefizspiel der BVB-Damen in Datteln ein Trikot mit Originalunterschrift zur Verfügung.© Privat

„Das Spiel sollte man nicht zu ernst nehmen. Schönen Fußball sehen und Spaß haben. Das will ich am 27. Juli auch rüberbringen“, sagt der 71-Jährige. Ernst wird er aber beim Thema krebskranke Kinder. Er freut sich, dass mit solchen Aktionen von Frank Spotke die Elterninitiative unterstützt wird. Dass solche Initiativen notwendig sind, um die Situation krebskranker Kinder zu verbessern, zeige, dass einiges im Gesundheits- und Sozialsystem im Argen liegt. „Wir sind immer noch ein reiches Land. Das darf eigentlich gar nicht notwendig sein“, sagt Potofski. Er hofft auf viele Zuschauer und viele Spenden: „Jeder Euro hilft.“

Hummels-Trikot für die Tombola

Das hofft auch Frank Spotke. Der hat übrigens am Dienstag (2.4.) noch einen schönen Preis für die Tombola am 27. Juli organisiert. Bei der 50-Jahr-Feier des Westfalenstadions in Dortmund hat er mit BVB-Profi Mats Hummels gesprochen, der gerne sein original signiertes Trikot für den guten Zweck zur Verfügung stellt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen