Zuschüsse für Pavillons Lebendiger Tigg e. V. erhält Unterstützung für Veranstaltungen

Ulrike Köster und Reinhard Feix vom Verein Lebendiger Tigg e.V.
Ulrike Köster und Reinhard Feix vom Verein Lebendiger Tigg e.V. bauen einen der Pavillons probehalber auf (nicht im Bild: Seitenwände, Sandsäcke und Regenrinnen, die mitgekauft wurden). © Privat
Lesezeit

Der Verein Lebendiger Tigg e. V. erhält einen Zuschuss aus dem Verfügungsfonds Innenstadt für den Kauf von sechs Pavillons. Diese sollen bei Veranstaltungen auf dem Tigg aufgestellt werden. Ulrike Köster vom Verein freut sich über die Unterstützung für den bevorstehenden Weihnachtsmarkt.

Über die Vergabe der Gelder aus dem Verfügungsfonds entscheidet ein Beirat, der sich aus Vertretern der Interessengruppen der Innenstadt zusammensetzt. Bei einem positiven Bescheid erhält der Verein die Hälfte des benötigten Betrags für das Projekt, jedoch maximal 5000 Euro. Die andere Hälfte muss der Verein aus eigenen Mitteln finanzieren.

Unterstützung für weitere Projekte möglich

Die Mitglieder des Vereins gehen davon aus, dass einige Mitstreiter bereits eigene Pavillons besitzen und diese auch beim Weihnachtsmarkt mitbringen werden. Interessierte, die noch mitmachen möchten, werden gebeten, sich schnell per E-Mail an vorstand@lebendiger-tigg.de zu wenden.

Der Beirat freut sich über das Engagement des Vereins und unterstützt gerne weitere Veranstaltungen. Bürger, die eine Projektidee haben und diese mithilfe des Verfügungsfonds umsetzen möchten, können sich an Annika Siebert vom Quartiersmanagement wenden. Sie hilft bei der Antragstellung.

Weitere Informationen über den Ablauf gibt es auf der Internetseite datteln-baut.de. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass das Projekt in der Innenstadt stattfindet und zu deren Verschönerung beiträgt. Es sind noch Mittel verfügbar und Anträge werden gerne entgegengenommen, so Christina Nitz von der Stadtplanung, die den Verfügungsfonds von städtischer Seite aus betreut.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen