Dorstener begegnen jüdischen Sportstars demnächst am Südwall
Sie waren die Besten in ihrer Sportart. Dennoch wurden Jüdische Sportler verfolgt, entrechtet und ermordet. Großformatige Skulpturen werden demnächst in Dorsten an sie erinnern.
Großformatige Skulpturen würdigen vom 20. Mai bis zum 13. Juni jüdische Stars im deutschen Sport. Als Nationalspieler, Welt- oder Europameister, als Olympiasieger oder Rekordhalter zählten sie zu den gefeierten Idolen ihrer Zeit. Nur weil sie Juden waren, wurden sie im NS-Staat ausgegrenzt, entrechtet, zur Flucht gedrängt oder ermordet.