
Zehntausende Musikfans sind sich einig: „Stulle“ und ihr legendärer Hit „Dorsten-Holsterhausen“ waren ein Meilenstein der Pop-Geschichte. Doch kaum jemand hat in Erinnerung, dass tatsächlich die junge Carolin Kebekus und Martina Hill hinter dem Machwerk steckten – zum Glück gibt es die Redaktion der „Carolin Kebekus-Show“, die diese Jugendsünde der beiden bekannten Ulknudeln auf den Internet-Portalen Youtube und Instagram sowie in der ARD-Mediathek veröffentlicht haben.
„Stulle“ ist ein fiktives Duo, das in der Show seinen großen Auftritt hat. Mit dem Song huldigen Carolin Kebekus und Martina Hill also der Lippestadt: „Es gibt kein Glück in Dorsten-Holsterhausen – nur Pommes, Pommes, Pommes“, heißt es in dem kurzen Lied mit seinem prägnanten Techno-Rhythmus.
Dass die beiden Komikerinnen auf den Dorstener Stadtteil gekommen sind, hat einen Grund. Geschrieben hat den Song die Satire-Autorin Jana Fischer, die mit dem Text gleich zwei aus Dorsten stammende Menschen grüßt: Nämlich den Unterhaltungsredakteur David Rother (der in Holsterhausen aufgewachsen ist) und den Moderator Fritz Schaefer (der in Jugendjahren das Dorstener Hörspiel-Projekt „Pommes-Soko“ geschrieben hat) – mit beiden arbeitet Jana Fischer beim WDR zusammen.