
Nach vier Jahren Pause kann der Schützenverein Feldmark I und II vom 10. bis zum 12. Juni endlich wieder sein Schützenfest feiern. Alle Beteiligten hoffen auf ein bisschen Normalität, auch wenn sie wissen, dass die Zeiten gerade nicht einfach sind.
„Wir sind sehr froh, dass wir wieder starten können. Wir wissen, dass die äußeren Gegebenheiten nicht leicht sind: Corona ist nicht weg und wir haben den Krieg in der Ukraine. Wir sind aber der Meinung, dass man trotzdem feiern und die Normalität nicht verlieren sollte“, sagt der 1. Vorsitzende Dieter Dreckmann.
Er, der gesamte Vorstand sowie das Königspaar Tobias I. Nordmann und Ramona I. Nitsch hoffen, dass viele Leute der Einladung zum Feldmärker Schützenfest folgen werden und Lust auf Beisammensein und Feiern haben.

Das Programm
Los geht es am Freitag (10. Juni) um 16.30 Uhr mit dem Biwak an der „Hohen Brücke“. Um 17.30 Uhr folgt der Marsch zum Ehrenmal. Die Ehrenmalfeier mit Kranzniederlegung, Großem Zapfenstreich und anschließendem Marsch zum Festzelt beginnt um 18.30 Uhr.
Gegen 19.30 Uhr werden langjährige Schützenmitglieder geehrt – anschließend darf ab 20 Uhr bei der großen Zeltparty mit der Partyband Hashtag gefeiert werden. Der Schützenfest-Samstag (11. Juni) beginnt um 7 Uhr mit dem Wecken.
Es folgt das Scheibenkönig-Schießen im Schützenheim um 9 Uhr mit anschließendem gemeinsamem Frühstück aller Kompanien im Zelt ab 10.30 Uhr.

Besonders herzlich möchten die Schützen alle Dorstener ab 16 Jahren zum dritten Familienfest mit Bürgervogel-Schießen ab 12.30 Uhr einladen. „Da dürfen alle mitmachen. Zu gewinnen gibt es Karten für das Oktoberfest“, so Dreckmann.
Im Anschluss – gegen 14.15 Uhr – werden die Ehrengäste im Zelt empfangen.
Es folgt um 15 Uhr die Festansprache sowie der Festumzug. Mit dabei werden auch das Kinderkönigspaar – Theo Grote-Westrick und Milla Goldhagen – sein. Nach dem Konzert im Festzelt um 17 Uhr beginnt das Vogelschießen der I. Kompanie. Die Throngesellschaft trifft sich um 19.30 Uhr im Schützenheim, bevor ab 20 Uhr beim Königsball mit der Band 6th Avenue der Abend ausklingt.
Der Sonntag (12. Juni) startet um 10 Uhr mit einer Zelt- bzw. Feldmesse am Festplatz und anschließendem Frühschoppen (11.30 Uhr).

Fanbox beim Königsschießen
Das Königsschießen beginnt dann um 12.30 Uhr. Hier wird die Dorstener Zeitung auch eine Fanbox aufbauen, wo jeder grüßen, nette Worte sagen oder ein Lied singen darf. Das Ergebnis wird auch wieder im Internet zu sehen sein.
Richtig spannend wird es, wenn ab 14 Uhr die Königsanwärter auf den Vogel schießen werden. Nachdem das neue Königspaar feststeht, wird es um 17 Uhr am Festplatz begrüßt. Es folgt der traditionelle Festumzug.

Getanzt und gefeiert werden darf dann ab 20 Uhr beim Krönungsball im Festzelt. Der Eintritt ist frei.
