Glückssammler kommt nach Dorsten Christof Jauernig teilt schöne Momente mit seinem Publikum

Christof Jauernig
Christof Jauernig kommt nach Dorsten. © Privat
Lesezeit

Die Pandemie und ihre Folgen haben die Stimmung getrübt. Zusätzlich schürt der Ukrainekrieg auch hierzulande Ängste, flankiert von Inflation, Klima- und Energiekrise. Unbeschwertheit ist vielerorts verlorengegangen, die Verunsicherung der Menschen dafür groß.

Christof Jauernig, 50 Jahre alt und früher Analyst einer Unternehmensberatung, hat sich vorgenommen, gegenzusteuern. Der Frankfurter, der mittlerweile seit einigen Jahren als „multimedialer Erzähler“ tätig ist, möchte den Blick der Menschen auf Kräftigendes lenken. Das tut er mithilfe von „Glücksmomenten“, die er über ein Jahr lang bei seinem eigenen Publikum eingesammelt hat – und die er nun in Kooperation mit der VHS am 3. November (Freitag) um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Dorsten (Im Werth 6) präsentiert.

„1000mal Lebensglück – Erinnern, was zählt“ heißen sein Buch und sein Programm. In 60 Städten schrieben ihm mehr als eintausend Menschen auf kleine quadratische Zettel wertvolle Lebensaugenblicke auf. Was zusammengekommen ist, berührt auch den Sammler selbst: „Bewegt hat mich von Beginn an die schlichte Schönheit und das zutiefst Menschliche, das in unzähligen der beglückenden Lebenssituationen zum Ausdruck kommt“, sagt Jauernig.

Eine Krise wie die durch Corona verursachte sieht der Autor dabei trotz aller Härten auch als Chance. „Weil sie uns spüren lässt, wie kostbar manche Glückszutaten sind, die plötzlich nicht mehr selbstverständlich verfügbar sind – wie zum Beispiel das Zusammensein mit anderen Menschen.“ Und seit der Frankfurter nach Lockdown-Unterbrechung auch wieder auf Veranstaltungsreisen geht, macht er das mit künstlerischen Mitteln spürbar.

Glücksmomente
Einige der über 1.000 bundesweit gesammelten Glückszettel mit der Sammelbox.© Privat

Dafür hat er ein Auftrittsprogramm entwickelt, in dem er großformatige Leinwandprojektionen mit selbst komponierter und eingespielter Musik sowie gesprochenen Worten kombiniert, die poetisch anstatt wissenschaftlich daherkommen.

Wenn Jauernig in seinen Veranstaltungen vom Glück erzählt, dann weiß er, wovon er spricht. Denn dass das nicht immer so war, ist Teil seiner Geschichte: Vor bald neun Jahren zog er nach einer tiefen persönlichen Krise einen radikalen Schlussstrich unter Bankenbranche und Hamsterrad und brach mit dem Rucksack für ein halbes Jahr nach Südostasien auf – ohne Plan für danach.

Als er nach seiner Heimkehr, in einer Veranstaltung für die Nachbarschaft, über Worte, Fotos und Klavierimprovisationen von dieser Reise und seinem biografischen Umbruch erzählte, war die positive Resonanz groß. Ungeplant war damit der Grundstein für seinen neuen Beruf gelegt. Heute tut er, was er liebt, was zu ihm passt und Menschen berührt: eine seiner wichtigsten persönlichen Glückszutaten.

Ticketverkauf

Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten in der Stadtbibliothek, im Servicebüro der VHS und in der Stadtagentur (Lippestraße). Telefonische Reservierungen: (02362) 66 4104 oder 66 4160. Das Buch ist beziehbar über www.unthinking.me/glücksbuch

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen