
Aufgrund der Hochwasserfolgen hatte sich der Start der Lippe-Fähre verzögert. Radfahrende und Fußgänger mussten bei ihren Touren entlang der Lippe vorübergehend Umwege in Kauf nehmen.
Das Hochwasser zum Jahreswechsel hatte an den Wegen zur Fähre sowie am Fähranleger Schäden hinterlassen. Beides wurde vom Lippeverband überprüft und entstandene Schäden behoben.
Pünktlich vor Pfingsten ist die Fähre also wieder in Betrieb genauso wie die Halterner Schwesternfähre „Maifisch“.
Seit 2005 und 2015
Die Baldur und die Maifisch bringen seit 2005 in Dorsten und seit 2015 in Haltern Ausflüglerinnen und Ausflügler mit und ohne Fahrrad trockenen Fußes über die Lippe.
Das Besondere: Die Fähren werden allein mit Muskelkraft betrieben, indem sich die Passagiere an einem Seil zum anderen Lippeufer kurbeln oder ziehen.