
Für die Fans und die Besitzer dieses Kultautos ist dieser Termin schon längst Tradition und absolute Pflicht: Bereits zum dritten Mal lädt der Dorstener Jörg Lange, Inhaber der gleichnamigen Bausanierungsfirma, die Liebhaber eines legendären Opel-Oldtimers aus den 1970er- und 1980er-Jahren bei freiem Eintritt auf seinen „Betriebshof“ an der Wenger Höfe 11 im Stadtteil Hervest ein.
Genau: Es handelt sich um den „Manta“, der durch zwei erfolgreiche Filmkomödien zu Ruhm und Ehre gekommen ist.
Am Sonntag (6. Juli) ab 10 Uhr (Ende offen) werden „Rochen-Freunde“ aus dem gesamten Ruhrgebiet anreisen. „40 bis 50 Manta-Besitzer haben sich bisher angemeldet“, so der Organisator. Aber auch andere alte Schätzchen aus der Zeit werden wieder zu sehen sein, dazu Fachgespräche, die obligatorischen Blicke unter die Motorhaube und auf die Tuning-Teile sowie Verkaufsstände.
Und natürlich Speisen und Getränke, auch serviert in einem halben Manta, den Jörg Lange im vergangenen Jahr zur Grillstation umgebaut hat. Stilecht für die originale Mantaplatte: Currywurst, Pommes, Ketchup, Mayo.
Überraschung geplant
„Auch in diesem Jahr habe ich wieder zwei Mantas umgebaut“, erzählt Jörg Lange. Doch wie sie nun aussehen werden, darüber hüllt er sich noch in Schweigen: „Soll eine Überraschung werden.“ Besonders freut er sich, dass um 12.30 Uhr der Bürgermeister vorbeischauen wird.
Und wer weiß: Vielleicht wird auch Tobias Stockhoff zum Manta-Fan und kurvt demnächst in einem tiefergelegten, aufgemotzten und mit Fuchsschwanz geschmücktem B-Modell als Dienstwagen durch die Gegend.