Schützenfest Dorf Hervest König Alexander Baldow: „Als erster Niederländer den Vogel runtergeholt“

Die Schützen ließen ihren neuen König Alex Baldow hochleben.
Die Schützen ließen ihren neuen König Alex Baldow hochleben. © Petra Berkenbusch
Lesezeit

Können Sie sich noch an den Moment erinnern, als es zum Schießen ging und Sie den Vogel von der Stange geholt hast? Wie war das für Sie?

Klar erinnere ich mich. Das war ein Moment, den ich sicher nie vergessen werde. Beim Vogelschießen bin ich zusammen mit meinen Freunden Kay, Christian und Michael angetreten. Ganz spontan und nur ein paar Minuten zuvor haben wir

beschlossen, es gemeinsam zu versuchen. Vielleicht war es gerade diese spontane

Entscheidung, die das Ganze für uns so besonders gemacht hat. Ich gebe zu, ein bisschen Nervosität war schon dabei. So eine Chance bekommt man schließlich nicht oft und gegen die eigenen Kumpels wollte ich natürlich erst recht gewinnen. Umso größer war die Erleichterung, als der Vogel dann tatsächlich bei meinem Schuss gefallen ist. Natürlich macht es mich auch unglaublich stolz, in diesem tollen Verein als erster Niederländer den Vogel runtergeholt zu haben. Wir haben im Fußball vielleicht weniger Titel, aber wenn es wirklich drauf ankommt, sind wir eben zur Stelle

Wie haben Sie das vergangene Schützenfest erlebt? Wie war es für Sie, als Sie alle gemeinsam als Throngemeinschaft gefeiert haben?

Jedes Schützenfest hat seinen eigenen Charakter und seine eigenen Geschichten. Meine ist an diesem Sonntag definitiv ein bisschen aus dem Ruder gelaufen, im allerbesten Sinne. Nach dem Königsschuss war alles ein einziges Riesenfest und wie meine Nachbarschaft das Kränzen in Windeseile organisiert hat, grenzt wirklich an ein Wunder. Vorbereitet war nämlich genau gar nichts. Aber wie man so schön sagt: Manchmal braucht es keinen großen Plan. Ein paar gute Freunde reichen völlig, um die beste Party überhaupt zu feiern.

Welche Momente oder Erlebnisse sind besonders für Sie in Ihrer Thronzeit? Was war besonders schön?

In den letzten zwei Jahren durfte ich wirklich viele großartige Erlebnisse sammeln. Durch die vielen Termine hat man seine Freunde aus der Throngemeinschaft ständig gesehen und genau das war einer der größten Vorteile. Es gab eigentlich immer einen guten Grund, irgendwo gemeinsam eine gute Zeit zu haben.

Besonders die Abordnungen zu den anderen Schützenvereinen waren echte Highlights. Der Spaß begann oft schon bei der Anreise im Bus, was sicher auch an unserer sehr speziellen Reiseverpflegung lag. Man konnte uns jedenfalls oft schon hören, lange bevor wir überhaupt in Sichtweite waren.

Wir groß ist die Vorfreude auf das kommende Schützenfest?

Ich freue mich immer sehr auf jedes Schützenfest, aber auf das kommende natürlich ganz besonders. Schon die erste Übung wird richtig Stimmung bringen und auch das Kränzen bei König, Königin und Reichskanzler wird dieses Jahr bestimmt ordentlich gefeiert. Auch wenn der Samstag als unser großer Abschluss sicher nochmal ein Highlight wird, freue ich mich eigentlich nicht auf einen bestimmten Moment. Ich glaube, das ganze Fest wird einfach ein Riesenspaß und ein großer Erfolg für unseren Schützenverein.

Was können Sie möglichen Königen bzw. Schützen mit auf den Weg geben, die darüber nachdenken, um die Königswürde zu schießen? Was ist wichtig, damit es eine tolle Zeit wird?

Mein Tipp: Nicht zu lange grübeln, einfach machen! Viele denken, das Amt bringt riesige Verpflichtungen oder Kosten mit sich, aber ehrlich gesagt ist das alles halb so wild und absolut machbar. Wichtig ist der eigene Freundeskreis, der diesen Spaß mitmachen möchte. Wenn man einen starken Thron auf die Beine stellt, hat man zwei Jahre voller unvergesslicher Momente.

Am schönsten ist, dass man Teil einer langen Tradition wird, die weit über das Feiern hinausgeht und den Schützenverein lebendig hält. Es ist eine große Ehre und eine fantastische Gelegenheit, mit tollen Menschen richtig was zu erleben. Wer schon einmal König war, weiß genau, wovon ich spreche. Also: Einfach machen und draufhalten …

Das Festprogramm in der Übersicht

  • Donnerstag (19. Juni, Fronleichnam): Platzkonzert vor dem Hotel Grütering, 15.45 Uhr Antreten am Feuerwehrgerätehaus. Von dort geht es zur Totenehrung am Ehrenmal. Dort singt der Kirchenchor St. Paulus. Als Besonderheit wird der große Zapfenstreich vom Blasorchester Erler Jäger und dem Spielmannszug Holsterhausen-Dorf gespielt. Im Anschluss folgt die Vorparade mit dem Festumzug und der Parade in der Paradewiese. Nach der Parade erfolgt der Ausklang im Dorf auf dem Parkplatz Einhaus/Grütering. Dort folgt die Versteigerung des Maibaums durch den Junggesellenverein.
  • Freitag (20. Juni): Party im Festzelt mit der Liveband Next/Sunbeach im Wechsel mit „DJ OLI“; Zutritt ab 16 Jahren, Eintritt: 10 Euro, Einlass ist ab 19 Uhr.
  • Samstag (21. Juni): Um 15.30 Uhr treten Schützen sowie erstmalig die Kinderkompanie zum Festumzug durch das Dorf an; 20 Uhr Königsball/ Dorfabend mit der Party- und Showband „Mainstreet“. Außerdem werden langjährige Mitglieder geehrt.
  • Sonntag (22. Juni): Um 9.30 Uhr findet zunächst an Schulte-Tenderichs Kapelle der Gottesdienst statt. Danach geht es zur Vogelstange am Festzelt an der Friedhofstraße, wo erst der Biervogelkönig und im Anschluss daran der König von Dorf Hervest ermittelt wird. Nach dem Königsschuss erfolgt die Proklamation des neuen Königs im Festzelt. Um 17 Uhr ist Antreten der Schützen am Festzelt, Abholen der Fahnen und Parade vor dem Königspaar sowie der Festumzug durchs Dorf. Der Krönungsball beginnt um 20 Uhr im Festzelt mit „Mainstreet“.
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen