Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum "Olympiastadion" - dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt - begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche.
26.06.2022 , zuletzt aktualisiert 14:48, 26.06.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß Die 36. Sportplatzoplympiade hat am Samstag (25.6.) mit einem Zug durch die Dorstener Innenstadt zum „Olympiastadion“ – dem Sportplatz des SV Dorsten-Hardt – begonnen. In der ersten Woche der Sommerferien gibt es dort ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche. © Julian Preuß
Der Abend in Recklinghausen
Täglich um 18:00 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter über die wichtigsten Ereignisse des Tages.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier .