Vereinte Volksbank zieht Bilanz für 2023 Gute Zahlen, aber trotzdem Veränderungen

Volksbank-Vorstände Ingo Hinzmann und Martin Wissing
Die Volksbank-Vorstände Ingo Hinzmann (l.) und Martin Wissing sind zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2023. © Vereinte Volksbank
Lesezeit

Die Vereinte Volksbank hat im Jahr 2023 ein deutliches Wachstum verzeichnet. Das Gesamtkundenvolumen stieg auf 4,08 Milliarden Euro (+4,91 %), die Zahl der Mitglieder stieg auf 35.329 (+849), die der Kunden auf fast 70.000.

„Da ist es natürlich eine Auszeichnung, dass die Menschen in unserer Region so großes Vertrauen in unsere Volksbank und vor allem in die Kompetenz und Erfahrung unserer Kolleginnen und Kollegen haben“, unterstreicht der Vorstand der Volksbank in einer Mitteilung.

Ein besonderes Augenmerk legt das Geldinstitut nach eigenen Angaben auf sein Filialnetz und reagiert wegen Sicherheitsbedenken und einem veränderten Kundenverhalten. Der Geldautomat im Dorf-Hervest ist bekanntlich auf die andere Straßenseite in einen Container verlegt worden, um den Betrieb abseits von Wohnbebauungen zu sichern.

Zudem werde das Nutzungsverhalten der Kunden vermehrt durch digitale Angebote geprägt: „Immer häufiger werden Bankgeschäfte per Telefon über die Vereinte plus und die Banking-App durchgeführt“, heißt es. Obwohl die Kunden generell die hohe Beratungsqualität in Regionalmarktzentren und die ortsunabhängige Beratung per Telefon und Chat schätzen würden

Bilanz Volksbank als Schaubild
Die Bilanz des Geschäftsjahres 2023 der Vereinten Volksbank.© Vereinte Volksbank

Für die Region engagiert sich das Genossenschaftsinstitut darüber hinaus im kulturellen, sozialen und sportlichen Bereich. Insbesondere die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bildet den Schwerpunkt des mittlerweile auf rund 350.000 Euro gewachsenen Spenden- und Sponsoringetats.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen