
Der 1. FC Düren ist seit anderthalb Wochen so etwas wie das Zünglein an der Waage im westfälischen Amateurfußball. Am 16. Mai hat der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) dem Verein mitgeteilt, dass er keine Lizenz für die kommende Saison in der Regionalliga West bekommen würde.
In diesem Fall würde die sportlich abgestiegene SG Wattenscheid in der Regionalliga bleiben – und nicht in die Oberliga Westfalen absteigen. Das hätte Folgen für den gesamten Amateurfußball im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW).
Dort gebe es aufgrund des freien Platzes in der Oberliga einen vermehrten Aufstieg. Die Vize-Meister der beiden Westfalenligen würden direkt aufsteigen, alle Tabellenzweiten der vier Landesligen ebenso. Eigentlich geplante Relegationsspiele, an deren Ende jeweils ein Team nicht aufsteigen würde, wären überflüssig.
Überflüssig ist es vorerst allerdings auch, sich Gedanken über dieses Szenario zu machen. Der 1. FC Düren hat Einspruch gegen die Entscheidung des WDFV eingelegt. Das bestätigte der Verband am Donnerstagmorgen gegenüber dieser Redaktion.
Nach Informationen dieser Redaktion soll Düren am Mittwoch den „Antrag auf eine sportgerichtliche Entscheidung“, wie es offiziell heißt, gestellt haben.
FC Düren: Entscheidung vertagt
Damit wird die endgültige Entscheidung über den Klassenverbleib Dürens und Wattenscheids vertagt. Die ist wohl eher nicht vor geplantem Ende der Relegationsspiele in Westfalen-, Landes- und Bezirksliga am 15. Juni zu erwarten. Der WDFV wollte sich zu einer möglichen Dauer des Verfahrens nicht äußern.
Das hat direkte Folgen für eventuelle Überlegungen am letzten Amateurfußball-Spieltag an Pfingstmontag. Türkspor Dortmund, der FC Brünninghausen (beide Westfalenliga 2), der Hombrucher SV (Landesliga 3) und der FC Nordkirchen (Landesliga 4) müssen eine Relegation also weiterhin im Hinterkopf behalten.
FC Nordkirchen spielt weiter
Nordkirchen kann als bereits feststehender Vize-Meister sogar endgültig dafür planen. Hätte Düren keinen Einspruch eingelegt, wären Türkspor und Brüninghausen bereits vor dem abschließenden Spieltag direkt aufgestiegen.
Dass dieses Szenario eingetreten wäre, bestätigte Friedhelm Spey, beim FLVW zuständig für die Entscheidungsspiele, auf Nachfrage dieser Redaktion. Nun liegen die Aufstiege eines vierten Westfalenligisten, eines achten Landesligisten und eines 15. Bezirksligisten in Händen des Sportgerichts.