
Toni Kroos investiert in den Amateurfußball – beziehungsweise in eine Plattform, die sich mit diesem beschäftigt. Die hört auf den Namen Prematch und wurde 2022 von Lukas Röhle, Fiete Grünter und Niklas Brackmann gegründet.
Prematch bietet eine Übersicht aller Fußballer in Deutschland, einschließlich der Amateurvereine. Die App verfügt über detaillierte Statistiken zu jedem Spieler und weist sogar einen Marktwert für jeden Spieler aus. Dieser Wert wird anhand des Wettbewerbsniveaus, der Spielminuten und der Spielstatistiken wie erzielte Tore, Vorlagen und Spielminuten berechnet.
Mehrere Profifußballer an Prematch beteiligt
Kroos, der langjährige Mittelfeldstratege von Real Madrid, ist nicht der erste große Name, in Prematch investiert. Ex-BVB-Trainer Jürgen Klopp und der aktuelle Bayern-Profi Serge Gnabry unterstützen die Plattform ebenfalls.
Einnahmen generiert die App vor allem über Werbung bekannter Marken und ein kostenpflichtiges Premium-Modell, das den Zugriff auf zusätzliche Daten ermöglicht. Jenes Modell befindet sich aktuell jedoch noch in der Beta-Phase. Nach 18 Monaten verdient Prematch einen siebenstelligen Betrag pro Jahr.
Neben Deutschland soll ein weiterer Amateurfußball-Markt erschlossen werden: England, das Mutterland des Fußballs. Den Hintergrund erklären die Gründer dem Magazin „Captial“ so: „Der adressierbare Markt war groß, wir hatten durch das Investment von Jürgen Klopps Family-Office gute Zugänge – und, ganz banal: Es ging uns auch um die Sprache. Englisch ist für den nächsten Schritt einfacher als Italienisch oder Spanisch.“
Prematch bereits weit verbreitet
In Deutschland sollen aus 98 Prozent aller Fußballvereine Interessierte die App bereits heruntergeladen haben. Es wird gefachsimpelt – über Statistiken, Marktwerte und natürlich das aktuelle Spielgeschehen.