Flaggen in Dortmund hängen auf halbmast Darum ausgerechnet am Donnerstag

Dieter Menne
So ähnlich wird das Rathaus am kommenden Donnerstag (5.1.) auch wieder aussehen. An dem Tag gibt es Trauerbeflaggung. © Dieter Menne
Lesezeit

Am Donnerstag werden die Flaggen in Dortmund auf halbmast hängen. Dafür gibt es immer auch einen Anlass. Beispielsweise gab es im vergangenen März bereits Trauerbeflaggung, um den Opfern terroristischer Gewalt zu gedenken.

In dieser Woche haben die gesenkten Fahnen aber eine andere Bedeutung.

So soll nun dem verstorbenen Papst Benedikt XVI. Respekt gezollt werden. Aus diesem Grund werden am Donnerstag (5.1.), dem Tag, an dem die Totenmesse stattfinden soll, an allen kommunalen und Landes-Gebäuden in NRW die Flaggen auf halbmast hängen.

Das bestimmte NRW-Innenminister Herbert Reul. „Die Anordnung gilt für alle Dienstgebäude des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen“, heißt es in der Pressemitteilung. Somit wird es auch in Dortmund die Halbmastbeflaggung geben.

Vorzeitiger Rücktritt

Joseph Aloisius Raztinger wurde 2005 zum ersten deutschen Papst seit fast 500 Jahren gewählt. Er wählte den Namen Benedikt XVI. Seine Amtszeit ist auch geprägt durch den Missbrauchsskandal der katholischen Kirche.

picture alliance/dpa/AP
Am 31.12.2022 starb der Papst im Alter von 95 Jahren im Vatikan – nach langer Krankheit. © picture alliance/dpa/AP

2013 trat er aus gesundheitlichen Gründen zurück. Es war der erste Amtsverzicht eines Papstes seit Jahrhunderten. Nachfolger wurde Papst Franziskus.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen