Arbeitsmarktbericht für Dortmund Frauen profitieren vom Weihnachtsgeschäft

Das Logo der Agentur für Arbeit ist an einem Gebäude zu sehen.
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Dortmund im November leicht zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote stagniert allerdings. © Hauke-Christian Dittrich/dpa
Lesezeit

Die Agentur für Arbeit berichtet, dass sich der Dortmunder Arbeitsmarkt im November leicht belebt hat. Die Zahl der Arbeitslosen in Dortmund ging demnach um 290 Personen zurück.

Frauen profitierten am meisten von diesem Rückgang, mit einem Anteil von zwei Dritteln. Heike Bettermann, Chefin der Arbeitsagentur, erklärt: „Die saisonal bedingte Herbstbelebung hat zum Abbau an arbeitslosen Menschen geführt.“

Arbeitslosenquote bleibt gleich

Im November waren 38.412 Menschen in Dortmund arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 11,7 Prozent.

Trotz der positiven Entwicklung sei die Lage auf dem Arbeitsmarkt aufgrund der konjunkturellen Flaute angespannt, so die Arbeitsagentur-Chefin. Die Zurückhaltung bei Neueinstellungen verschärft die Situation.

Die Arbeitskräftenachfrage bleibt schwach. Es gab 594 neue Stellenangebote. Das sind 348 weniger als im Vormonat.

Die Unterbeschäftigung, also die Zahl der Menschen, die von ihrem Arbeitslohn allein nicht leben können, verringerte sich um 28 Personen auf 48.478.

Zurückhaltende Einstellungspolitik

Die Hauptgründe für die Entwicklungen sind laut der Arbeitsagentur das beginnende Weihnachtsgeschäft im positiven Sinne sowie eine zurückhaltende Einstellungspolitik vieler Unternehmen im negativen. Viele Arbeitslose finden schwer eine neue Stelle. Dabei spielen häufig fehlende Qualifikationen eine Rolle.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen