„Die haben echt Glück gehabt“ Bahn und Auto krachen auf wichtiger Straße in Dortmund zusammen

Unfall: Ein Auto ist von einer Stadtbahn der DSW21 getroffen worden
Die Insassen des Pkw hatten viel Glück und wurden kaum verletzt. © Feuerwehr Dortmund
Lesezeit

Unfall am Montag (3.4.) in Dortmund: Ein Auto und eine Stadtbahn der Linie U45 sind am Nachmittag auf der Münsterstraße/B54 in einen Unfall verwickelt gewesen.

Zwischenzeitlich, ab kurz nach 14 Uhr, war die Hauptstraße in Dortmunds Norden in Richtung Eving voll gesperrt. Der Unfall hatte sich auf Höhe Gut-Heil-Straße ereignet – nahe der Haltestelle Hackländerplatz.

Ab 14.27 Uhr war ein Fahrstreifen wieder freigegeben, der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeführt, berichtete eine Sprecherin der Polizei Dortmund auf Anfrage. Ab 15.05 Uhr war die Straße für den Autoverkehr dann wieder komplett frei.

Bahn konnte nicht mehr fahren

Die Bahn unterdessen wurde so schwer beschädigt worden, dass es für sie nicht mehr weiterging. Mehr noch: Das Fahrzeug stand eine ganze Weile noch an Ort und Stelle und blockierte die Strecke für weitere Bahnen – „die Kollegen aus der Werkstatt sind unterwegs“, sagte dazu DSW21-Sprecher Marc Wiegand gegen 15 Uhr. Es handele sich um einen „Schaden im Kupplungsbereich“.

In beide Fahrtrichtungen musste ein Schienenersatzverkehr zwischen der Lortzingstraße und Zeche Minister Stein mit Taxen eingerichtet werden. Auf dem restlichen Teil der Strecke fuhren die Bahnen jedoch normal, sagte Wiegand.

Auf der Münsterstraße hat es gekracht: Ein Audi ist von einer Stadtbahn erfasst worden.
Auf der Münsterstraße hat es gekracht: Ein Audi ist von einer Stadtbahn erfasst worden.© Fernandez / news 4 Video-Line TV

„Die haben echt Glück gehabt“

Wie es zu dem Unfall kam? Laut Polizeisprecherin habe das Auto nach ersten Erkenntnissen an dieser Stelle verbotenerweise versucht, links auf die Gut-Heil-Straße abzubiegen. Die Bahn hatte gleichzeitig Grün und krachte so in das Auto – der Audi wurde entsprechend an der linken Seite getroffen.

Das Auto wurde anschließend von der Bahn in einen Zaun direkt am Fußgängerüberweg geschoben und schwer beschädigt.

„Die haben echt Glück gehabt“, sagt ein Feuerwehrsprecher im Gespräch mit der Redaktion. Der 45-jährige Fahrer blieb unverletzt, hieß es am Abend von der Polizei. Die Beifahrerin (39) und zwei Kinder (7/9) seien allerdings leicht verletzt worden.

Die Drei wurden zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus transportiert. Und: Weder die Fahrgäste der Stadtbahn noch der 40-jährige Fahrer verletzten sich bei dem Unfall, berichtet die Feuerwehr.

Den Sachschaden schätzte die Polizei auf 25.000 Euro. Die Ermittlungen dauern weiterhin an.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen