
Das Robert-Koch-Institut (RKI) führt für Dortmund am Freitag (29.10.) eine Sieben-Tage-Inzidenz von 108,6 auf. Ein starker Anstieg, der sich in dieser Woche entwickelt hat. Anfang der Woche lag sie noch bei 73,7.
Die Corona-Inzidenz war in Dortmund seit längerer Zeit nicht mehr im dreistelligen Bereich. Zuletzt lag sie Mitte September über 100.
Detailliertes Update der Stadt zum Vortag
Das RKI aktualisiert die Datenbank immer mit den Werten des Vortages. Daraus werden die offiziellen Inzidenzen berechnet. Am Donnerstag wurden demnach 125 Neuinfektionen in Dortmund gemeldet.
In der Woche davor waren es nur 64 – also rund die Hälfte. Vor einer Woche lag die RKI-Inzidenz noch bei 65,3.
Am Freitagmittag veröffentlichte die Stadt Dortmund das detaillierte Corona-Update vom Vortag (28.10.). Von den 125 Neuinfektionen könne man demnach 57 Fälle 33 Familien zuordnen. Insgesamt habe es mit diesen Werten 35.192 positive Corona-Tests seit Beginn der Pandemie gegeben. 33.748 wertet die Stadtverwaltung als genesen.
Laut Stadt seien derzeit 1022 Dortmunderinnen und Dortmunder mit dem Coronavirus infiziert. Dieser Wert war zuletzt im September vierstellig. 1121 Menschen seien derzeit in Quarantäne.
Anders als das RKI berichtet die Stadt Dortmund eine Inzidenz von 108,5. Der Unterschied kommt laut Stadtsprecherin Anke Widow dadurch zustande, dass das RKI in ihrem Dashboard (die Corona-Datenbank) aufrundet. Der genaue Wert liege bei 108,56. Die Stadt hat diese Rundung nicht vorgenommen.
Zahl der Infizierten vierstellig
Einen leichten Anstieg gibt es in den Krankenhäusern: 40 Patientinnen und Patienten werden derzeit stationär behandelt, am Vortag meldete die Stadt noch 36. Von den 40 Erkrankten liegen elf auf der Intensivstation, davon müssen sechs künstlich beatmet werden.
Bei den Todesfällen habe sich laut Stadtverwaltung nichts verändert: Bisher seien 301 Menschen ursächlich an Covid-19 gestorben, 121 aufgrund anderer Ursachen.
9.257 Infektionsfälle mit Virusvarianten sind laut Stadt in Dortmund nachgewiesen worden: 5.855 davon mit der Alpha-Variante, neun Beta-, fünf Gamma- und 3.388 Delta-Fälle. Nur ein geringer Teil aller Fälle wird sequenziert.
Bislang haben 424.653 Dortmunderinnen und Dortmunder einen vollständigen Impfschutz erreicht. Insgesamt seien 850.393 Impfdosen für den Corona-Schutz verabreicht worden.